Newsblog-Archiv
TGDDSH 332 - 50 Jahre Sonderheft - Jubiläumsausgabe | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.01.2015 um 18:15 Uhr |
Erscheinungsdatum: 5. Januar 2015 Preis: 3,95 € (Ö: 4,50 € / CH: 7,90 SFR) Comicseiten: 99 Seit 50 Jahren gibt es nun schon das TGDDSH... Naja, nicht ganz, denn das allererste Heft erschien erst im Juli 1965, sodass das Jubiläum streng genommen erst in einem halben Jahr fällig wird. Aber gut, es wird einfach das ganze Jahr über gefeiert, beginnend mit einer extradicken Januar-Ausgabe. Und das ist wirklich nicht übertrieben, denn mit 99 Comic-Seiten wird fast das Doppelte des gewohnten Umfangs geboten, sodass es sich um das bislang dickste Heft der Reihe überhaupt handelt. Gleichzeitig ist es aber auch das teuerste Heft aller Zeiten, denn es kostet 3,95 € und damit 45 Cent mehr als üblich. Zum Jubiläum hat man einen der wenigen Zehnseiter von Carl Barks ausgegraben, die tatsächlich noch nie zuvor in der Reihe veröffentlicht wurden: In "Eine gute Lehre" schwimmen Donald und die Neffen um die Wette. Neben einem Einseiter (der allerdings schon in Heft 267 erschien) ist außerdem eine von Barks geschriebene Fieselschweif-Geschichte enthalten. Das Remake, das in der deutschen Übersetzung von Harry Nützel mit "Bergsee in Gefahr" betitelt wurde, entspringt wie gewohnt dem Zeichenstift des Holländers Daan Jippes. Als Erstveröffentlichungen gibt es diesmal Geschichten von Al Hubbard, Arild Midthun sowie wiederum Daan Jippes. Damit liegt der EV-Anteil bei insgesamt 36 Seiten. Neues gibt es auch im Redaktionsteil: Zum Start einer neuen Serie namens "DDSH-Meister" wird die Übersetzerin und Ehapa-Chefredakteurin Erika Fuchs mit einem zweiseitigen Artikel bedacht. Gleich darauf folgt ein Bericht über das Erika-Fuchs-Haus, das bald seine Pforten in Schwarzenbach an der Saale öffnen soll und deshalb von Museumsleiterin Alexandra Hentschel vorgestellt wird. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Hubbard, Arild Midthun, Arne Voigtmann, Carl Barks, Daan Jippes, Dick Kinney, Dr. Erika Fuchs, Gerd Syllwasschy, Harry Nützel, Henk Roede, Jack Bradbury, jahre, Joachim Stahl, jubilaumsausgabe, Pascal Oost, Peter Daibenzeiher, Santiago Barreira, Sonderheft, Terje Nordberg, TGDDSH, Tony Strobl, Vic Lockman, William Van Horn |
Micky Maus Comics 17 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 09.03.2014 um 19:22 Uhr |
Erscheinungsdatum: 04. März 2014 Preis: 2,99 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 93 Im aktuellen LTB 452 verbünden sich Dagoberts Gegner gegen ihren gemeinsamen Feind. In stark abgespeckter Form gibt es diese Grundidee auch im neuen Micky Maus Comics 17: In Marco Rotas Geschichte sind es lediglich Gundel und die Panzerknacker, die sich gegen den reichsten Mann der Welt zusammentun. Wie vermutet läuft auch die Serie "Antike Abenteuer" von Byron Erickson und Arild Midthun weiter: Im zweiten Teil reisen die Fieselschweiflinge nach Peru. Weiterhin erwähnenswert ist, dass der Brasilianer Carlos Mota mit zwei Geschichten vertreten ist. Beide handeln von moderner Technik, denn Donald wird als mutmaßlicher Hacker verhaftet, während Dagobert seine Angestellten mit Robotern ersetzt. Einziger Nachdruck ist wie immer die Maus-Geschichte von Paul Murry, welche diesmal Pluto in der Hauptrolle zeigt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, Arne Voigtmann, Byron Erickson, Carlos Mota, comics, Don Christensen, Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Körner, Gerd Syllwasschy, Jeff Hamill, José Massaroli, Klaus Strzyz, Marco Rota, maus, Maya Åstrup, Micky, Paul Halas, Paul Murry, Per Hedman, Santiago Barreira, Sune Troelstrup, Tobias Setzer |
TGDDSH 311 - Trickreiches... | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 03.04.2013 um 21:05 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. April 2013 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 So mancher Abonnent konnte sich schon vor dem Oster-Wochenende über die neuste Ausgabe des Donald Duck Sonderheftes freuen, alle anderen mussten dagegen noch bis gestern warten, bis sie das Heft in Händen halten konnten. Darin enthalten sind insgesamt fünf Geschichten, wovon drei laut Inhaltsverzeichnis deutsche Erstveröffentlichungen sein sollen. Stattdessen ist aber der Einseiter "Gausame Welt" - gezeichnet von Santiago Barreira und dem Comicup Studio - erst vor einem Jahr im TGDDSH 297 veröffentlicht worden. Des Weiteren gibt es noch Geschichten von Daniel Branca, Mau Heymans, Tony Strobl sowie Ben Verhagen. Wie das Cover auch bereits verrät und auch hier im Forum schon vor einiger Zeit von Jano angekündigt wurde, gibt es eine kleine Neuerung im Leserforum: Anstatt des Leserbriefs des Monats gibt es eine Leserfrage, auf die Don Rosa persönlich antwortet. Thema diesmal sind Barks-Comics, zu denen Rosa gerne noch Fortsetzungen geschrieben hätte. Letztendlich gibt es natürlich auch noch die üblichen "Entenhausener Geschichte(n)", in denen es um Disney-Figuren geht. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Arne Voigtmann, Ben Verhagen, Comicup Studio, Daniel Branca, Daniël van Eijmeren, Frank Jonker, Jan Kruse, Joachim Stahl, Kirsten de Graaf, Mau Heymans, Per Wiking, Santiago Barreira, Steve Steere, TGDDSH, Tom Anderson, Tony Strobl, Trickreiches |
TGDDSH 297 - Herzliches... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 11.02.2012 um 17:53 Uhr |
Erscheinungsdatum: 07. Februar 2012 Preis: 2,95 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 54 Der erste Monat des neuen Jahres liegt bereits hinter uns, sodass man nun die neue Ausgabe des TGDDSH im Kiosk vorfinden kann. Für Unterhaltung in Heft 297 sorgen unter anderem William Van Horn (dessen Geschichte "Ruhe und Frieden" vielen Fans aber sicherlich bereits aus der Hall of Fame 8 bekannt ist), die Gundel-Geschichte "Zurück in die Gegenwart" von John Lustig und Vicar (dazu passend die 191. Folge der Entenhausener Geschichte(n): Gundel und andere Hexen), sowie Erstveröffentlichungen von Bob Gregory & Tony Strobl und Jan Kruse & Mau Heymans. Als Übersetzer beteiligt sind Peter Daibenzeiher, Gerd Syllwasschy, Michael Czernich, Joachim Stahl und (nach 26 Ausgaben Pause!) Harry Nützel. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Gerd Syllwasschy, gregory, Harry Nützel, herzliches, Hugo Sauer, Jan Kruse, Joachim Stahl, John Lustig, José Colomer Fonts, Kirsten de Graaf, Mau Heymans, Michael Czernich, Peter Daibenzeiher, Santiago Barreira, TGDDSH, Tony Strobl, Vicar, William Van Horn |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47