Newsblog-Archiv
LTB 470 - Sommer ohne Ende | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 20.07.2015 um 22:43 Uhr |
Erscheinungsdatum: 21. Juli 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Nach dem Orange des letzten Bandes kommt gleich die nächste, kaum weniger knallige Sommerfarbe an die Reihe: LTB 470 erstrahlt in sonnigem Gelb. Die enthaltenen Geschichten sind jedoch im Gegensatz zum Vorgänger weit weniger sommerlich angehaucht. Am ehesten könnte man in dieser Hinsicht die Maus-Story nennen, in der Micky und Karlo gemeinsam "Auf der entlegensten Insel der Welt" stranden. Die zweite Geschichte aus dem Maus-Universum kommt überraschenderweise aus Dänemark, denn Lars Jensen und Flemming Andersen lassen Goofy in seiner Funktion als Supergoof in die Zukunft reisen. Bei den Duck-Geschichten könnte man erwähnen, dass Giorgio Cavazzano nach drei Bänden Pause wieder mit von der Partie ist, nämlich mit der von den McGreals geschriebenen Eröffnungsstory "Mentoren mit miesen Manieren", in der sowohl Dagobert als auch Gundel einen Lehrling beschäftigen. Außerdem als Zeichner vertreten sind unter anderem Alessandro Perina, Alessandro Gottardo und Lara Molinari. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Perina, Alessandro Sisti, Augusto Macchetto, Carlo Panaro, ende, Flemming Andersen, Francesco Artibani, Gabriele Mazzoleni, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, Karola Hjertonsson, Lara Molinari, Lars Jensen, LTB, ohne, Paolo Campinoti, Pat & Carol McGreal, Roberta Migheli, Rudy Salvagnini, sommer, Stefano Zanchi |
LTB Collection 3 - Kampf der Zauberer - Saga 3: Das Ende einer Ära | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 02.10.2010 um 16:35 Uhr |
Bereits vor einem Jahr begann der Fantasy-Epos "Kampf der Zauberer" (auch bekannt als "Wizards of Mickey") mit den ersten beiden Bänden der damals neu gestarteten LTB-Nebenreihe "LTB Collection". Nun (genauer gesagt, am vergangenen Donnerstag) wurde der Epos fortgesetzt. Auf etwas mehr als 200 Seiten breitet sich der dritte Teil der Saga - betitelt als "Das Ende einer Ära" - und anderthalb Nebenkapitel - sogenannte "Vergessene Legenden". Im Vergleich zu den beiden Vorgänger-Ausgaben, besitzt diese zwar den gleichen Preis - nämlich 6,95 Euro (bzw. 7,00 Euro in Österreich und 13,80 Franken in der Schweiz) -, dafür aber 50 Seiten weniger Inhalt. Den wahren Fans dieser Saga sollte dies aber natürlich nichts ausmachen... Für den Inhalt verantwortlich zeigen sich dieses Mal recht wenige Künstler. Für die Saga, bestehend aus sechs Kapiteln, selber hat erneut nur Stefano Ambrosio getextet. Gezeichnet haben dies jedoch ausschließlich die Gebrüder Lorenzo und Alessandro Pastrovicchio. Die Legenden dagegen stammen nicht von Ambrosio, sondern von Maria Muzzolini und wurden von Marco Palazzi und Roberto Vian zeichnerisch umgesetzt. Die deutschen Übersetzungen des Ganzen haben Michael Bregel und Peter Daibenzeiher übernommen. Um aber noch etwas mehr ins Detail zu gehen, haben wir hier aber noch eine kleine Übersicht des gesamten Inhalts: (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Pastrovicchio, collection, ende, kampf, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Maria Muzzolini, Michael Bregel, palazzi, Peter Daibenzeiher, saga, uns, vian, zauberer |
TGDDSH 262 - Enten ohne Ende! | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 03.03.2009 um 16:45 Uhr |
Seit heute gibt es am Zeitschriftenladen um die Ecke wieder Enten ohne Ende mit dem neuen Donald Duck Sonderheft, welches diesen Monat in Nummer 262 vorliegt. Wie im letzten Monat können sich die Leser wieder "nur" auf fünf Geschichten freuen, von denen dieses Mal immerhin vier deutsche Erstveröffentlichungen darstellen und nur eine bereits vor rund zwölf Jahren in der Micky Maus erschienen ist. Zudem können sich sicherlich Fans italienischer Geschichten freuen, denn es findet sich dieses Mal eine 23-seitige Geschichte von Massimo De Vita aus dessen Frühzeit im Heft wieder, was ebenfalls die Freunde langer Geschichten freuen kann, da nun bereits zum zweiten Mal in Folge eine für das TGDDSH verhältnismäßig lange Geschichte ihren Einzug fand. Des Weiteren sind für dieses Heft noch Bas Heymans, Daniel Branca und Vicar wieder zu Höchstformen aufgelaufen, was meiner Meinung nach eigentlich auch wieder gut klingt. Neben den fünf Geschichten gibt es im Heft "nur" die üblichen reducktionellen Beiträge - d.h. das Leserforum, welches u.a. einen Leserbrief von unserer Partnerseite, der D.O.N.R.O.S.A., enthält, und die 156. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" von Wolfgang J. Fuchs, welche über das Thema "Donald-Literatur und -Forschung" berichtet. Insgesamt gesehen sieht es also wieder sehr gut aus. Ob sich jedoch der Kauf wirklich gelohnt hat, sollte dann natürlich wieder jeder für sich entscheiden (und uns am Besten im Forum auch darüber berichten... ) (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Auf Twitter empfehlen Tags: ende, enten, ohne, TGDDSH |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47