Newsblog-Archiv
LTB 472 - Gnadenlose Gegner | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 20.09.2015 um 14:50 Uhr |
Erscheinungsdatum: 15. September 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Ein eher seltener Gast auf dem LTB-Titelbild: Klaas Klever war in den 400er-Bänden bislang nur einmal (LTB 452) auf dem Cover zu sehen. Das liegt auch daran, dass Dagoberts Konkurrent in Egmont-Geschichten nur sehr selten auftaucht. In "Gnadenlose Gegner" von Lars Jensen und Massimo Fecchi begegnen sich die beiden auf einer Müllinsel, haben aufgrund anderer Gefahren aber wenig Zeit zur Zankerei... In der ersten Maus-Geschichte treffen Micky und Gamma auf außerirdische Bäume, während in "Unterkunft / Ruhestand mit sieben Buchstaben" Kommissar Hunter im Mittelpunkt des Geschehens steht, weil alle denken, dass er in den Ruhestand geht. Unter den Duck-Geschichten finden sich zwei, die von Enrico Faccini erdacht wurden: In der ersten wollen die Panzerknacker mithilfe einer Teleportationslampe Dagoberts Geldspeicher leerräumen, in der zweiten möchte Donald unbedingt eine Karriere als Schauspieler starten. Letztgenannte Geschichte wurde jedoch nicht von Faccini selbst zu Papier gebracht, sondern von seinem Kollegen Andrea Freccero. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Pastrovicchio, Alessandro Perina, Alessandro Sisti, Andrea Freccero, Carlo Gentina, Enrico Faccini, Fabio Michelini, Gegner, Giorgio Salati, Gnadenlose, Lars Jensen, LTB, Luciano Milano, Marco Gervasio, Massimo Fecchi, Maurizio Amendola, Silvia Gianatti, Stefano Zanchi |
LTB Maus-Edition 3 - Die größten Gegner | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 12.04.2013 um 21:08 Uhr |
Erscheinungsdatum: 12. April 2013 Preis: 6,50 € (Ö: 6,70 €, CH: 12,90 SFR) Comicseiten: 332 Die Maus-Edition des Jahres 2013 widmet sich den Widersachern, denen Micky regelmäßig Steine in den Weg legt. Ähnlich wie die ersten beiden Bände, kann auch die dritte Ausgabe mit großen Namen aufwarten: Guido Martina, Romano Scarpa, Tito Faraci, Giorgio Cavazzano, Casty, Bruno Concina und Massimo De Vita. Allein dreimal ist Scarpa als Zeichner vertreten: Vielen bereits bekannt ist der Klassiker "Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms", während "Fips irrt nie!" und "Hilferuf aus Shangrila" zum ersten Mal auf Deutsch erscheinen – besonders letztere Geschichte ist sicherlich vielversprechend, stammt sie doch aus der Phase, in der Scarpa seine berühmtesten Werke abgeliefert hat. Die beiden Geschichten von Cavazzano sind hingegen die neuesten im Band und haben mit 46 bzw. 54 Seiten eine für heutige Verhältnisse ordentliche Länge. Die Zusammenarbeit von Concina und De Vita ist dann noch ein Nachdruck, denn "Dem Täter auf der Spur" war bereits in LTB 80 zu finden. Aufgefüllt werden die 332 Seiten schließlich noch mit drei Einseitern von Paul Murry – ein seltener Gast im Taschenbuch-Format! (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB-Neben | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Castellan, Bruno Concina, Gegner, Giorgio Cavazzano, grössten, Guido Martina, LTB, Massimo De Vita, Maus-Edition, Paul Murry, Romano Scarpa, Tito Faraci |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47