Newsblog-Archiv
LTB 480 - Der Burgermeister von Entenhausen | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 26.04.2016 um 19:08 Uhr |
Erscheinungsdatum: 26. April 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Ein Blick auf das Cover des aktuellen Lustigen Taschenbuches: Donald beißt genüsslich in einen Burger – die Grillsaison ist eröffnet! Ein Blick aus dem Fenster: Es schneit. Naja, umso hoffnungsvoller kann man sich vielleicht die dazugehörige Geschichte von Massimo Fecchi durchlesen, in der Donald seinen Nachbar Zorngiebel in einem Grillwettbewerb besiegen möchte und sich deshalb Tipps von einer echten Koryphäe auf diesem Gebiet holt. Genau wie im letzten Band haben wir es mit einer eher kurzen Titelgeschichte zu tun (20 Seiten). Dafür gibt es aber eine überdurchschnittlich lange Maus-Geschichte: Alessandro Sisti und Claudio Sciarrone zeigen uns auf 54 Seiten, wie Micky ein fantastisches Abenteuer tief unter der Erdoberfläche erlebt. Was sonst noch so los ist: Flemming Andersen lässt Dagobert und die Neffen nach Bigfoot suchen ("Für eine Dose Bohnen"), Phantomias kämpft gegen einen Schurken, der sich Unterstützung aus mehreren Dimensionen holt ("Dramator – Der Dichter der Dimensionen"), Donald kämpft bei einem Stadionbesuch gegen einen Schokoriegel-Automaten ("Rück den Riegel raus!"), Düsentrieb macht Urlaub bei Oma Duck ("Landluft auf Rezept"), bei Marco Gervasio ermüdet Onkel Dagobert auf unerklärliche Weise ("Im Bann des Rings"), Supergoof hat einen Kurzeinsatz ("Eine superheldenhafte Spielunterbrechung"), Donald und Daisy kommunizieren für den Geschmack ihrer Freunde zu viel miteinander ("Nicht ohne mein Telefon"), Gitta und Klaas Klever tanzen miteinander ("Darf ich bitten?") und zum Schluss findet ein "Tierischer Tausch" zwischen den Panzerknackern und Gundel Gaukeley statt. Bei letztgenannter Geschichte sind übrigens die Angaben zu Autor und Zeichner falsch: Im Band werden Riccardo Pesce und Michele Mazzon genannt, tatsächlich stammt die Geschichte aber von Silvia Gianatti und Maurizio Amendola. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Sisti, Bruno Sarda, Burgermeister, Burgermeiszer, Carlo Panaro, Claudio Sciarrone, entenhausen, Flemming Andersen, Gabriele Mazzoleni, Jacopo Cirillo, Lara Molinari, LTB, Luca Usai, Luciano Milano, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Massimo Asaro, Massimo Fecchi, Maurizio Amendola, Pat & Carol McGreal, Roberto Gagnor, Rune Meikle, Silvia Gianatti, Stefano Ambrosio |
LTB 464 - Die Jagd nach dem Falken | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 03.02.2015 um 15:45 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. Februar 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Kari Korhonen – Wer keine Disney-Comics im Heftformat liest, sondern ausschließlich Lustige Taschenbücher konsumiert, wird diesen Namen möglicherweise gar nicht kennen. Denn der 41-jährige Finne hat sich bislang nur im 4-reihigen Layout einen Namen gemacht, nun ist er erstmals auch im LTB vertreten. "Die Jagd nach dem Falken" ist an den Detektivfilm-Klassiker "Die Spur des Falken" mit Humphrey Bogart angelehnt. Passend dazu mischt auch der eher mittelmäßig erfolgreiche Detektiv Hubert Bogart mit. Die von Carlo Chendi und Giorgio Cavazzano in den 80er-Jahren erfundene Figur tauchte noch nie zuvor in einer Egmont-Geschichte auf. In Finnland erschien die Geschichte übrigens bereits 2013 und bekam in jenem Jahr sogar ein eigenes Rückenbild. Die Micky-Story wurde diesmal von Tito Faraci und Jacopo Cirillo erdacht und von Marco Palazzi zu Papier gebracht. In "Ein ganz normaler Held" tauchen nicht nur viele verschiedene Charaktere aus dem Maus-Universum auf, sondern es gibt auch einen Rückblick in Mickys Kindheit (sodass man mal wieder die rote Hose zu sehen bekommt). Bemerkenswert ist auch die andere enthaltene Maus-Geschichte, denn hier trifft Goofy auf die mittlerweile nur noch selten auftauchende Hexe Hicksi. Diese von Luciano Bottaro geprägte Charakterkombination gab es im regulären LTB zuletzt in Ausgabe 255 (also vor 17 Jahren). Eine ebenfalls seltene Kombination wird in "Glücksrabe Nimmermehr" realisiert, denn hier verschlägt es Gundel Gaukeleys Rabe auf Oma Ducks Bauernhof. Mit Tieren bekommt es auch Dussel zu tun, denn Enrico Faccini lässt ihn in den Besitz eines Nilpferdes geraten. Den Abschluss bildet "Der Stein des Alchimisten" von Carlo Panaro und Carlo Limido. In der mit 40 Seiten längsten Geschichte des Bandes halten sich die Ducks in der russischen Hauptstadt Moskau auf. Ein kurzer Hinweis noch, der nicht als Werbung missverstanden werden soll: Im Ehapa-Shop ist dieses LTB auch in einer auf 1.500 Stück limitierten "Collectors Edition" erhältlich. Bei Bestellung erhält man den Band mit schwarz-weißem Cover sowie einen von Kari Korhonen signierten Druck der Cover-Vorzeichnung. Der Spaß kostet allerdings 34,95 €. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alberto Lavoradori, Andrea Lucci, Augusto Macchetto, Carlo Limido, Carlo Panaro, Enrico Faccini, Fabio Pochet, Falken, Francesco Monteforte Bianchi, Jacopo Cirillo, jagd, Kari Korhonen, LTB, Luciano Gatto, Marco Palazzi, Maurizio Amendola, Michele Mazzon, nach, Rodolfo Cimino, Silvia Gianatti, Tito Faraci, Valentina Camerini |
LTB 443 - Urlaub, wir kommen! | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 25.06.2013 um 17:27 Uhr |
Erscheinungsdatum: 25. Juni 2013 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Das erste von drei Sommer-LTBs bietet elf neue Geschichten aus Entenhausen. Am interessanten ist dabei auf dem ersten Blick sicherlich die Maus-Geschichte "Professor Weinsteins Erfindung" von Casty und Massimo De Vita. Zuletzt konnte man in LTB 428 eine Zusammenarbeit dieser beiden gut zueinander passenden Künstler lesen ("Gefährliche Puppenspiele"). Die Egmont-Eröffnungsgeschichte, in der die Ducks "Die Goldene Ananas" suchen, wurde von Giorgio Cavazzano gezeichnet, während der Däne Gorm Transgaard für das Skript zuständig war. Eine Story, die sich eigentlich ganz gut als Titelgeschichte gemacht hätte... Außerdem gibt es zwei Geschichten von Autorenlegende Rodolfo Cimino sowie mal wieder etwas Neues von Urgestein Luciano Gatto. Der seit über 50 Jahren aktive Venezianer war zuletzt in LTB 418 dabei. Am Ende gibt es dann noch - wie im Sommer üblich - einen einseitigen "Vorgucker" auf den nächsten Band. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Sisti, Andrea Castellan, Carlo Panaro, Danilo Barozzi, Flemming Andersen, Giorgio Cavazzano, Gorm Transgaard, hjertonsson, Jacopo Cirillo, kommen!, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Luciano Gatto, Marco Mazzarello, Massimo De Vita, Matteo Venerus, Maurizio Amendola, palazzi, pesce, Rodolfo Cimino, seregni, Silvio Camboni, Urlaub, wir |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47