Newsblog-Archiv
TGDDSH 348 - Wenn's länger dauert... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 03.05.2016 um 17:47 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2016 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 55 Südamerikanisches Quartett: Mit Carlos Mota (Brasilien), Vicar (Chile), Daniel Branca und Wanda Gattino (beide Argentinien) sind im neuen TGDDSH 348 gleich vier Zeichner vom selben Kontinent vertreten. Während sich jedoch die Beiträge von Branca und Gattino auf zwei bzw. eine Seite beschränken, nimmt Motas "Fast ein Held" 14 Seiten ein und ist damit der längste Comic des Hefts. Die Erstveröffentlichung wurde vom US-Amerikaner John Lustig geschrieben und von Harry Nützel ins Deutsche übersetzt. An Vicars "Altersbeschwerden" dürfte interessant sein, dass die Idee der Geschichte von Carl Barks stammt. Trotzdem ist die Geschichte bei uns bislang verhältnismäßig selten erschienen (MM 18/84, Carl Barks Collection 30, Barks Onkel Dagobert 14). Ebenfalls auf Seite der Nachdrucke stehen die Gundel-Geschichte "Der Reichste der Reichen" von Paco Rodriguez und der Vierseiter "Ein gewichtiges Argument" von William Van Horn. Zum Ende des Bandes gibt es aber wiederum eine deutsche Erstveröffentlichung: Donald tritt in einem von Mau Heymans geschriebenen und gezeichneten 12-Seiter als "Seltsamer Vogel" auf. In den Entenhausener Geschichte(n) ist diesmal kein typischer Artikel, sondern ein Interview mit Carlos Mota zu lesen, während Patrick Bahners im "Geheimwissen der Donaldisten" seine sogenannte "Morphotheltheorie" aufstellt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Carl Barks, Carlos Mota, Daniel Branca, dauert, Dorit Kinkel, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Harry Nützel, Jim Kenner, Joachim Stahl, John Lustig, länger, Mau Heymans, Michael Bregel, Paco Rodriguez, Pat & Carol McGreal, TGDDSH, Tom Anderson, Vicar, Wanda Gattino, Wenn's, William Van Horn |
Micky Maus Comics 20 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 03.09.2014 um 18:29 Uhr |
Erscheinungsdatum: 2. September 2014 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 €) Comicseiten: 93 Auf 20 Ausgaben bringt es die zweimonatlich erscheinende Reihe "Micky Maus Comics" mittlerweile. Nachdem die Reihe im Juli 2011 gestartet war, gab es lediglich eine Mini-Preiserhöhung von 2,95 € auf 2,99 € im vergangenen Jahr. Diesmal wird jedoch deutlich mehr draufgeschlagen: Ab sofort muss man für eine Ausgabe 3,50 € auf den Ladentisch legen und bezahlt damit genauso viel wie für das TGDDSH. Die Gegenleistung für das Geld sind nach wie vor 93 Comic-Seiten, welche sich diesmal in acht Geschichten aufteilen. Drei davon stammen von dem dänischen Autoren Lars Jensen und in allen gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: In der von Andrea Ferraris gezeichneten Eröffnungsgeschichte bekommt es Dagobert mit Berengar Bläulich zu tun, der aus Barks‘ "Der goldene Helm" bekannt ist. In der darauffolgenden Geschichte trifft Donald auf seinen Vetter Wastel, welche ebenfalls nur einmal von Barks verwendet wurde ("Gar lustig ist die Flößerei!"). Eine ungewöhnliche Konstellation zweier etablierter Barks-Figuren gibt es in "Die andere Nummer Eins", denn hier versucht Gundel Gaukeley Mac Moneysacs ersten Zehner zu stibitzen. In der von Vicar gezeichneten Geschichte mischt übrigens auch ein Neffe von Moneysac mit, den Jensen bereits einmal zuvor auftreten ließ ("Der geschenkte Neffe"). Neben dem fünften Teil von Arild Midthuns Zeitreise-Serie gibt es noch weitere Duck-Geschichten von den Spaniern Marsal, Miguel und Jordi Alfonso sowie eine 4-seitige Goofy-Story von Paul Murry. Die vier Übersetzer, die je zwei Comics ins Deutsche übertragen haben, sind Tobias Setzer, Marc Moßbrugger, Harry Nützel und Dr. Reinhard Schweizer. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, Carlos Mota, comics, Dr. Reinhard Schweizer, Harry Nützel, Jordi Alfonso, Knut Nærum, Lars Jensen, Marc Moßbrugger, Marçal Abella Bresco, maus, Michael Gilbert, Micky, Paul Halas, Paul Murry, Per Hedman, Tobias Setzer, Vicar |
TGDDSH 324 - Volltreffer... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.05.2014 um 13:12 Uhr |
Erscheinungsdatum: 6. Mai 2014 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 Nach einer "langen" fünfwöchigen Pause geht das TGDDSH in die 324. Runde. Obwohl es noch ungefähr ebenso lange dauert, bis die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt, nimmt das Titelbild der neuen Ausgabe genau darauf Bezug. Mein erster Gedanke dazu: Zorngiebel sieht aber wenig brasilianisch aus! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn in der Original-Variante des Covers lief er noch mit einem roten Trikot (und Donald mit einem blauen) auf. Jedenfalls ist Donalds Nachbar erstmals seit Nr. 209 wieder auf einem Covermotiv abgebildet, kommt im Heft aber in gar keiner Geschichte vor. Immerhin gibt es aber einen Fußball-bezogenen Comic, nämlich "Fußball-Fakten für Fans" von Marco Rota, der erstmals seit Heft 315 wieder vertreten ist. Außerdem widmet sich auch die 218. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" dem Lieblingssport der Deutschen. Die übrigen Geschichte stammen mehrheitlich – und das ist durchaus selten – von Zeichnern, die noch nicht mal 50 Lebensjahre auf dem Buckel haben: Neben einem Nachdruck von Wanda Gattino (Jahrgang 1969) sind Erstveröffentlichungen von Carlos Mota (ebenfalls 1969) sowie Sander Gulien (1974) enthalten. Hingegen wurden nur neun Seiten in diesem Heft vor der Jahrtausendwende angefertigt: Ein 6-Seiter von Vicar und sieben Tagesstrips von Al Taliaferro, die auf drei Seiten unter dem Titel "Eine Woche Erfinderisches" zusammengefasst wurden. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Taliaferro, Arne Voigtmann, Bob Karp, Carlos Mota, Daan Jippes, Frank Jonker, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Jan Kruse, Joachim Stahl, Kari Korhonen, Marco Rota, Michael Bregel, Paul Hoogma, Peter Daibenzeiher, Phil Victor, Sander Gulien, TGDDSH, Vicar, volltreffer, Wanda Gattino |
Micky Maus Comics 17 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 09.03.2014 um 19:22 Uhr |
Erscheinungsdatum: 04. März 2014 Preis: 2,99 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 93 Im aktuellen LTB 452 verbünden sich Dagoberts Gegner gegen ihren gemeinsamen Feind. In stark abgespeckter Form gibt es diese Grundidee auch im neuen Micky Maus Comics 17: In Marco Rotas Geschichte sind es lediglich Gundel und die Panzerknacker, die sich gegen den reichsten Mann der Welt zusammentun. Wie vermutet läuft auch die Serie "Antike Abenteuer" von Byron Erickson und Arild Midthun weiter: Im zweiten Teil reisen die Fieselschweiflinge nach Peru. Weiterhin erwähnenswert ist, dass der Brasilianer Carlos Mota mit zwei Geschichten vertreten ist. Beide handeln von moderner Technik, denn Donald wird als mutmaßlicher Hacker verhaftet, während Dagobert seine Angestellten mit Robotern ersetzt. Einziger Nachdruck ist wie immer die Maus-Geschichte von Paul Murry, welche diesmal Pluto in der Hauptrolle zeigt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, Arne Voigtmann, Byron Erickson, Carlos Mota, comics, Don Christensen, Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Körner, Gerd Syllwasschy, Jeff Hamill, José Massaroli, Klaus Strzyz, Marco Rota, maus, Maya Åstrup, Micky, Paul Halas, Paul Murry, Per Hedman, Santiago Barreira, Sune Troelstrup, Tobias Setzer |
Micky Maus Comics 13 | |
(36 Beiträge) Veröffentlicht: 11.07.2013 um 21:45 Uhr |
Erscheinungsdatum: 09. Juni 2013 Preis: 2,95 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 93 Außergewöhnlich hochkarätig präsentiert sich die neuste Ausgabe der Micky Maus COMICS. Titelgeschichte ist ein brandneuer Zeitreise-Zweiteiler von Ferioli, eröffnet wird das Heft mit einem Nachdruck aus den "Besten Geschichten von Kari Korhonen". Maus-Fans dürften sich über den Murry-Klassiker freuen, der Ende 60er als Dreiteiler im MM-Magazin erschienen ist, außerdem gibt es eine neue Geschichte von Carlos Mota. Abgerundet wird die Nummer mit einem Zweiteiler von Maximino und einer Story von Luiz Podavin, von dem bereits in der letzten Ausgabe eine seiner gerade mal sechs dänischen Produktionen abgedruckt wurde. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Carl Fallberg, Carlos Mota, Cèsar Ferioli Pelaez, comics, David Gerstein, fuchs, Gerd Syllwasschy, gray, Kari Korhonen, Marc Moßbrugger, maus, maximino, Micky, Pat & Carol McGreal, Paul Halas, Paul Murry, podavin, richter, setzer |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47