Newsblog-Archiv
LTB 466 - Phantomime kehrt zurück | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.04.2015 um 22:55 Uhr |
Erscheinungsdatum: 31. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Phantomime an der Seite von Phantomias? Nicht ganz, denn anders als es auf dem Cover den Anschein macht, ermittelt Daisy in ihrer Rolle als Superheldin sogar ganz alleine. Entgegen dem Eindruck der in "Phantomime kehrt zurück" vermittelt wird, liegt ihr letzter Auftritt übrigens gar nicht so lange zurück (LTB 462). Schon länger her ist es allerdings, dass Phantomime von Giorgio Cavazzano in Szene gesetzt wurde, der Venezianer hatte nämlich zuletzt 1973 die ersten beiden Geschichten mit ihr gezeichnet. Weil ein LTB ohne Phantomias aber kaum vorstellbar ist, ist Donalds Alter Ego in der darauffolgenden Geschichte zu sehen, wo er von den Panzerknackern verkleinert wird. In der Maus-Geschichte bittet Kater Karlo Micky um Hilfe, weil ihm ein Banküberfall angehängt wird, für den er angeblich gar nicht verantwortlich ist. Als weitere Maus-Story gibt es außerdem einen 28-seitigen Solo-Auftritt von Rudi Ross. Ansonsten trifft man halt auf die üblichen Figurenkombinationen wie etwa Donald/Gustav, Dagobert/Klever oder Donald/Dussel. Den Abschluss bildet "Eine harte Lektion" von Corrado Mastantuono und Stefano Intini. Hier wird Sergei Schlamassi von Daniel Düsentrieb durch einen Androiden-Doppelgänger ersetzt, was diesem so gar nicht gefällt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Alessandro Perina, Carlo Gentina, Carlo Panaro, Corrado Mastantuono, Fausto Vitaliano, Francesco Guerrini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, kehrt, LTB, Luca Usai, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maria Muzzolini, Massimo Asaro, Maurizio Amendola, Ottavio Panaro, Phantomime, Sergio Cabella, Stefano Ambrosio, Stefano Intini, Sune Troelstrup, Valentina Camerini, Valerio Held, zurück |
LTB 460 - Gold in Gefahr! | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 15.10.2014 um 12:37 Uhr |
Erscheinungsdatum: 11. November 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Nach "Der Fluch der Farben" im letzten Band folgt nun direkt die Fortsetzung: In "Gold in Gefahr!" gelingt es den Panzerknackern, mithilfe des Kolor-Kompositors Onkel Dagoberts Geldspeicher leerzuräumen. "Ein spendabler Schurke" ist zwar keine Fortsetzung der Maus-Story des letzen Bandes, allerdings bekommt es Micky erneut mit dem schwarzen Phantom zu tun. Er wird dabei ebenso des Diebstahls bezichtigt wie Phantomias in "Münstermännchen auf Abwegen". In der zweiten Maus-Geschichte dreht Kater Karlo mal wieder ein krummes Ding, wobei seine Freundin Trudi die Doppelgängerin für eine reiche Dame spielen und somit einen Diamanten abstauben soll. Außerdem gibt es eine neue Folge der O.M.A., in der Donald und Dussel ein Wildwest-Abenteuer erleben. Eine Erwähnung wert ist, dass hier der selten auftauchende, von Luciano Bottaro erfundene Bösewicht Graf Zahltag (auch bekannt als Professor Piepenbrinck) zu sehen ist, den man unter anderem LTB 27 kennt. In der letzten Geschichte betätigt sich Donald als Drehbuchautor für eine neue, moderne Fernsehserie, die jedoch von den konservativen Fernseh-Produzenten Onkel Dagobert und Klaas Klever nicht angenommen wird... (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Perina, Flemming Andersen, gefahr, Giorgio Cavazzano, gold, Lars Jensen, LTB, Luciano Gatto, Marco Bosco, Marco Mazzarello, Maria Muzzolini, Massimo Asaro, Michele Mazzon, Pat & Carol McGreal, Riccardo Pesce, Riccardo Secchi, Rodolfo Cimino, Sandro Del Conte, Silvia Ziche, Tiberio Colantuoni, Tito Faraci |
LTB 454 - Wem die Stunde schlägt | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 29.04.2014 um 13:51 Uhr |
Erscheinungsdatum: 29. April 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Trotz des Titels "Wem die Stunde schlägt" ist im neuen LTB 454 keine Adaption des gleichnamigen Romans von Ernest Hemingway enthalten, sondern eine neue Folge mit Agent DoppelDuck. Genau wie in der letzten abgedruckten Episode "PolePosition" (LTB 440) verschlägt es Donald ins Fürstentum Monaco. Ein Wiedersehen gibt es auch in der Maus-Geschichte: Tabea Trifftig (LTB 346, 356 und Sonderedition 2008) setzt zusammen mit Micky und Goofy ihre Suche nach Atlantis fort. Geschrieben und gezeichnet wurde die Geschichte, mit 37 Seiten die längste des Bandes, von ihrem Erfinder Andrea Castellan. Es ist bereits Castys dritte Geschichte in diesem LTB-Jahr. Weiterhin erwähnenswert ist noch, dass wie im letzten Band wieder eine Zusammenarbeit von Fausto Vitaliano und Giorgio Cavazzano enthalten ist. Und natürlich geht es auch mit Marco Gervasios "Die Legende des ersten Phantomias" weiter. In der Egmont-Geschichte von Gorm Transgaard und Flemming Andersen versucht Donald mit den Neffen, einen entführten Eishockey-Spieler zu befreien. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alberto Savini, Andrea Castellan, Augusto Macchetto, Corrado Mastantuono, Enrico Faccini, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Francesco D'Ippolito, Giorgio Cavazzano, Gorm Transgaard, Graziano Barbaro, LTB, Marco Bosco, Marco Gervasio, Maria Muzzolini, Riccardo Secchi, Roberto Marini, schlägt, Stunde, Tiberio Colantuoni, Valerio Held, Wem |
LTB 442 - Panzerknacker knacken wacker | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 28.05.2013 um 13:47 Uhr |
Erscheinungsdatum: 28. Mai 2013 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 An der Coverzeichnung von Andrea Freccero gibt es zwar nicht viel auszusetzen, dafür ist der diesmalige Titel "Panzerknacker knacken wacker" selten dämlich. Zum Inhalt gibt es nicht allzu viel zu sagen... Festgehalten werden muss aber, dass Giorgio Pezzin nach langer Zeit mal wieder vertreten ist. Im LTB war es zuletzt vor vier Jahren in LTB 390 dabei, nun kann man mit "Besuch in der Neuzeit" wieder eine neue Geschichte des beliebten Autors lesen, die erst letztes Jahr im "Topolino" veröffentlicht wurde. Auch Silvia Ziches extravaganter Stil war schon länger nicht mehr im regulären LTB zu sehen (zuletzt in Ausgabe 404), nun ist sie mit einer von Fausto Vitaliano erdachten Maus-Geschichte wieder dabei. In der "Maus-Geschichte ohne Maus" kommt hingegen mal wieder Indiana Goof zum Zuge, der hier von Augusto Macchetto und Massimo De Vita in Szene gesetzt wird. Des Weiteren gibt es eine neue Geschichte der OMA-Serie sowie eine dänisch-italienische Koproduktion von den McGreals und Cavazzano. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessio Coppola, Andrea Lucci, Augusto Macchetto, Carlo Panaro, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Gabriele Mazzoleni, Giorgio Cavazzano, Giorgio Pezzin, gula, knacken, Lars Jensen, LTB, Lucio Leoni, Maria Muzzolini, Massimo De Vita, migheli, panzerknacker, Pat & Carol McGreal, wacker, ziche |
LTB 433 - Einsatz bei Nacht | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 19.09.2012 um 14:03 Uhr |
Erscheinungsdatum: 18. September 2012 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Erstmals seit über einem Jahr prangt wieder Phantomias auf dem Cover eines Lustigen Taschenbuches. Die dazugehörige Titelgeschichte ist eine dänisch-italienische Zusammenarbeit von Pat & Carol McGreal und Andrea Freccero. Letztgenannter ist in diesem Band gleich doppelt vertreten, denn auch die 40 Seiten umfassende Abschlussgeschichte "Der Helm der Götter" wurde von dem Genuesen gestaltet. Dazwischen trifft man unter anderem mal wieder auf einen seit LTB 400 nicht mehr vertretenen Kumpel von Donald: Sergei Schlamassi. Sein Erfinder Corrado Mastantuono zeichnet (und "autort") sich für die Geschichte "Ist das Leben nicht schön?" verantwortlich. Mit "Zu Unrecht verdächtigt" gibt es auch mal wieder eine neue Geschichte von dem beliebten Maus-Autoren Casty, von dem man zuletzt in LTB 428 etwas lesen konnte. Die Zeichnungen stammen von Alessandro Perina. Eine zweite Maus-Geschichte gibt es diesmal nicht, stattdessen sind weitere Duck-Geschichten von Massimo Fecchi, Alessandro Gottardo, Andrea Ferraris und Sandro Del Conte enthalten. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Perina, Andrea Castellan, Andrea Ferraris, Andrea Freccero, Angelo Palmas, bei, Carlo Panaro, Corrado Mastantuono, einsatz, Giampaolo Soldati, LTB, Maria Muzzolini, Massimo Fecchi, nacht, Pat & Carol McGreal, Paul Halas, Sandro Del Conte |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47