Newsblog-Archiv
LTB 473 - Biss zum Morgen | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 13.10.2015 um 21:33 Uhr |
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Ein Cover im Querformat gibt es nur selten - letztmals bei Band 410. Passend zum Titelbild gibt es auch eine Geschichte, in der Donald sich als Vampir fühlt und die Neffen bedroht - diese ist mit 12 Seiten aber für Egmont-Verhältnisse ziemlich kurz. Deshalb gibt es im Anschluss noch einen weiteren Comic aus Dänemark, nämlich die Phantomias-Story "Der Wahn im Wasser". Die diesmalige Maus-Geschichte wurde von Casty geschrieben, der damit nach langer Zeit wieder im LTB vertreten ist (zuletzt Nr. 457). "Der verschollene Erfinder", bereits 2004 im "Topolino" erschienen, wurde von Giorgio Cavazzano zu Papier gebracht. Weitere im Band vertretene Zeichne sind unter anderem Alessandro Perina, Marco Gervasio und Marco Mazzarello. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Perina, Andrea Castellan, Andrea Freccero, biss, Carlo Panaro, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Gabriele Panini, Giada Perissinotto, Giampaolo Soldati, Giampiero Ubezio, Giorgio Cavazzano, Gorm Transgaard, LTB, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maurizio Amendola, Morgen, Riccardo Pesce, Roberto Gagnor, Stefano Ambrosio, Sune Troelstrup, Vito Stabile, zum |
LTB 466 - Phantomime kehrt zurück | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.04.2015 um 22:55 Uhr |
Erscheinungsdatum: 31. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Phantomime an der Seite von Phantomias? Nicht ganz, denn anders als es auf dem Cover den Anschein macht, ermittelt Daisy in ihrer Rolle als Superheldin sogar ganz alleine. Entgegen dem Eindruck der in "Phantomime kehrt zurück" vermittelt wird, liegt ihr letzter Auftritt übrigens gar nicht so lange zurück (LTB 462). Schon länger her ist es allerdings, dass Phantomime von Giorgio Cavazzano in Szene gesetzt wurde, der Venezianer hatte nämlich zuletzt 1973 die ersten beiden Geschichten mit ihr gezeichnet. Weil ein LTB ohne Phantomias aber kaum vorstellbar ist, ist Donalds Alter Ego in der darauffolgenden Geschichte zu sehen, wo er von den Panzerknackern verkleinert wird. In der Maus-Geschichte bittet Kater Karlo Micky um Hilfe, weil ihm ein Banküberfall angehängt wird, für den er angeblich gar nicht verantwortlich ist. Als weitere Maus-Story gibt es außerdem einen 28-seitigen Solo-Auftritt von Rudi Ross. Ansonsten trifft man halt auf die üblichen Figurenkombinationen wie etwa Donald/Gustav, Dagobert/Klever oder Donald/Dussel. Den Abschluss bildet "Eine harte Lektion" von Corrado Mastantuono und Stefano Intini. Hier wird Sergei Schlamassi von Daniel Düsentrieb durch einen Androiden-Doppelgänger ersetzt, was diesem so gar nicht gefällt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Alessandro Perina, Carlo Gentina, Carlo Panaro, Corrado Mastantuono, Fausto Vitaliano, Francesco Guerrini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, kehrt, LTB, Luca Usai, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maria Muzzolini, Massimo Asaro, Maurizio Amendola, Ottavio Panaro, Phantomime, Sergio Cabella, Stefano Ambrosio, Stefano Intini, Sune Troelstrup, Valentina Camerini, Valerio Held, zurück |
Micky Maus Comics 21 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 07.11.2014 um 13:47 Uhr |
Erscheinungsdatum: 4. November 2014 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 €) Comicseiten: 92 Nachdem in den letzten Ausgaben sowieso nur eine, eher kurze Maus-Geschichte enthalten war, hat man sie in Micky Maus Comics 21 gleich ganz weggelassen. Ob das nun ein dauerhafter Zustand ist, werden wir wohl erst im nächsten Jahr erfahren. Definitiv zum letzten Mal enthalten ist jedenfalls Arild Midthuns Zeitreise-Serie "Antike Abenteuer", die mit dem sechsten Teil zu ihrem Abschluss kommt. Der Norweger ist jedoch auch noch mit einer anderen Geschichte vertreten, nämlich "Gott des Donners". Der 21-Seiter wurde allerdings schon am Anfang des Jahres im Band "Die besten Geschichten von Arild Midthun" unter dem Titel "Der Duck des Donners" veröffentlicht. Dass der Comic zweimal ins Deutsche übertragen wurde (zuerst von Jano Rohleder, jetzt von Marc Moßbrugger), spricht dafür, dass Ehapa von der ECC-Version gar nichts wusste. Außerdem nachgedruckt wird ein Branca-Achtseiter aus den 80er-Jahren – warum auch dieser von Moßbrugger neu übersetzt werden musste, bleibt ein Rätsel. Neues Material gibt es unter anderem von Marco Rota, Paco Rodriguez und Andrea Ferraris, welcher die Panzerknacker klonen lässt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, comics, Daniel Branca, Donne Avenell, Fabian Schönberger, Gail Renard, Harry Nützel, Janet Gilbert, Jens Hansegard, Knut Nærum, Marc Moßbrugger, Marco Rota, Maria José Sánchez Núnez, maus, Michael Bregel, Micky, Paco Rodriguez, Per Hedman, Sune Troelstrup, Tobias Setzer, Tormod Lokling |
Micky Maus Comics 17 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 09.03.2014 um 19:22 Uhr |
Erscheinungsdatum: 04. März 2014 Preis: 2,99 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 93 Im aktuellen LTB 452 verbünden sich Dagoberts Gegner gegen ihren gemeinsamen Feind. In stark abgespeckter Form gibt es diese Grundidee auch im neuen Micky Maus Comics 17: In Marco Rotas Geschichte sind es lediglich Gundel und die Panzerknacker, die sich gegen den reichsten Mann der Welt zusammentun. Wie vermutet läuft auch die Serie "Antike Abenteuer" von Byron Erickson und Arild Midthun weiter: Im zweiten Teil reisen die Fieselschweiflinge nach Peru. Weiterhin erwähnenswert ist, dass der Brasilianer Carlos Mota mit zwei Geschichten vertreten ist. Beide handeln von moderner Technik, denn Donald wird als mutmaßlicher Hacker verhaftet, während Dagobert seine Angestellten mit Robotern ersetzt. Einziger Nachdruck ist wie immer die Maus-Geschichte von Paul Murry, welche diesmal Pluto in der Hauptrolle zeigt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, Arne Voigtmann, Byron Erickson, Carlos Mota, comics, Don Christensen, Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Körner, Gerd Syllwasschy, Jeff Hamill, José Massaroli, Klaus Strzyz, Marco Rota, maus, Maya Åstrup, Micky, Paul Halas, Paul Murry, Per Hedman, Santiago Barreira, Sune Troelstrup, Tobias Setzer |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47