Newsblog-Archiv
TGDDSH 357 - Künstlerisches ... | |
(2 Beiträge) Veröffentlicht: 12.02.2017 um 15:04 Uhr |
Erscheinungsdatum: 7. Februar 2017 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 54 Passend zum Valentinstag startet TGDDSH 357 mit einer Geschichte aus der Feder Vicars, in der Daniel Düsentrieb und sein Helferlein dank eines Pfeils von Amors Schwester der Liebe begegnen. Damit – und mit Düsentrieb im Allgemeinen – befasst sich auch Wolfgang J. Fuchs in der 251. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)". Ebenfalls zur Jahreszeit passend ist Daniel Brancas Geschichte "Katastrophe am Antenklamm", wo die Ducks einen schrulligen Baron davon abhalten müssen, Onkel Dagoberts Skigebiet zu zerstören. Drei deutsche Erstveröffentlichungen hat das Heft zu bieten: Kari Korhonens "Die Krümeldiät", eine Geschichte mit Oma Duck, die in der Stadt ihr Glück versucht; "Reich wie ein Scheich", eine Gulien-Geschichte, in der Gustav und Donald wieder einmal gegeneinander antreten und Onkel Dagobert zeigen müssen, wer der würdigere Erbe sein wird; und "Alte Freundinnen", in der Daisy ihrer ehemaligen Schulkameradin helfen muss, vor mysteriösen Männern zu fliehen. Der Zeichner der Geschichte ist Angel Rodriguez, dessen Comics sonst immer eher in der "Micky Maus" zu finden sind. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Angel Rodriguez, Arne Voigtmann, Daniel Branca, Frank Jonker, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Harry Nützel, Hugo Sauer, Jack Sutter, Janet Gilbert, John Kane, Kari Korhonen, Kirsten de Graaff, Künstlerisches, Manuela Kraxner, Mau Heymans, Michel Nadorp, Paul Hoogma, Sander Gulien, TGDDSH, Vicar |
TGDDSH 326 - Heiße Ware... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.07.2014 um 13:04 Uhr |
Erscheinungsdatum: 1. Juli 2014 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 53 Im Blog-Eintrag zum letzten Heft hieß es, dass der Preis nur einmalig, des Jubiläums wegen, auf 3,50 € erhöht wurde. Das hat sich nun leider doch als falsch herausgestellt, denn auch die Nummer 326 kommt für 30 Cent mehr als bisher in den Handel. Als Trostpflaster kann man aber immerhin die sechs Barks-Sticker verwenden, welche dem Heft beiliegen. Inhaltlich gibt es ein Wiedersehen mit zwei im TGDDSH selten gesehenen Gästen: In Tony Strobls "Der Schatz in der Schädelbucht" kämpft Donald zusammen mit Moby Duck (zuletzt Heft 230) gegen Käpt’n Hook (der Bösewicht aus Peter Pan, zuletzt Heft 289). Als weitere deutsche Erstveröffentlichungen ist ein noch älterer Düsentrieb-Fünfseiter von Paul Murry sowie eine neue Geschichte von William Van Horn enthalten. Da sich Donald in letztgenannter Story als kreativ betätigt, lautet Wolfgang J. Fuchs‘ diesmaliges Thema "Die Ducks und die Kunst". Neben dem Leserforum gibt es außerdem wieder eine neue Folge vom "Geheimwissen der Donaldisten", wo es um den Tierbesitz in Entenhausen geht. Danach kommt schließlich der Nachdruck-Teil, der aus zwei holländischen Geschichten von Bas Heymans und Freddy Milton aus dem Micky-Maus-Jahrgang 2006 sowie einem Vicar-Zehnseiter aus den 80er-Jahren besteht. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Arne Voigtmann, Bas Heymans, Freddy Milton, Gerd Syllwasschy, Heiße, Jack Sutter, Jan Kruse, Joachim Stahl, Michael Bregel, Paul Halas, Paul Murry, TGDDSH, Tony Strobl, Vic Lockman, Vicar, Ware, William Van Horn |
TGDDSH Spezial 22 - Comics von Daniel Branca | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 16.10.2013 um 21:21 Uhr |
Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2013 Preis: 5,95 € (Ö: 6,50 € / CH: 11,90 SFR) Comicseiten: 92 Es im amtlich: Wie Jano Rohleder verkündete, ist die aktuelle 22. Ausgabe des TGDDSH Spezial gleichzeitig auch die letzte der Reihe. Sehr bedauerlich. Aber immerhin setzt man mit einem Band über Daniel Branca einen hochkarätigen Schlusspunkt. Denn in der zweiten Ausgabe über den Argentinier (nach der Nr. 6) ist durchaus interessantes Material enthalten: Während es im regulären Heft meistens nur Nachdrucke von Branca zu lesen gibt, kommen nun erfreulicherweise gleich mehrere Geschichten zum Abdruck, bei denen es sich nicht nur um deutsche, sondern gar um weltweite Erstveröffentlichungen handelt: Ende der 70er-Jahre zeichnete Branca einige Storys, die aus uns unbekannten Gründen niemals in irgendeiner Egmont-Publikation veröffentlicht wurden. Bislang. Als Übersetzer dieser neuen alten Geschichten fungierten Joachim Stahl, Gerd Syllwasschy und Michael Bregel. Damit gibt es nur noch drei Comics von Branca (davon zwei Einseiter), die noch nie bei uns veröffentlicht wurden. Wiederum etwas schade ist hingegen, dass der Buchrücken im Gegensatz zu den Vorgänger-Bänden diesmal nicht bedruckt ist. Sieht im Regal eher suboptimal aus. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Bob Bartholomew, Charlie Martin, comics, daniel, Daniel Branca, Donne Avenell, Edele Kenner, Gerd Syllwasschy, Håkon Aasnes, Jack Sutter, Jim Kenner, Joachim Stahl, John Antrobus, John Lustig, Lars Jakobsen, Lasse Bo Andersen, Lester Goldsmith, Margaretha Wilson, Michael Bregel, Paul Halas, Peter Daibenzeiher, spezial, TGDDSH, Tom Anderson, Werner Wejp-Olsen |
TGDDSH 317 - Schaurig Schönes... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.10.2013 um 17:01 Uhr |
Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2013 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 Crossover-Geschichten kommen bei einigen Lesern des TGDDSH nicht besonders gut an. Über vier Jahre nach "Goofian Gutman" (TGDDSH 264) gibt es dennoch mal wieder eine Geschichte, in der sowohl Donald als auch Micky auftauchen. "Das Schwarze Phantom und der nebulöse Dr. X" von Paul Murry (zuletzt Heft 288) erscheint zum ersten Mal auf deutscher Sprache – nachdem die Geschichte bereits in 14 anderen Ländern veröffentlicht wurde. Neben dem Personal ist auch die Länge von 32 Seiten außergewöhnlich. Seit TGDDSH 300 ("Die Jagd nach der Goldmühle") gab es keinen derart langen Comic mehr im Heft. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Susanne Walter laut Inducks nun zu ihrem Debüt im regulären TGDDSH kommt. Die langjährige Übersetzerin ist nun mal fast ausschließlich für Maus-Geschichten zuständig. Ansonsten sind wieder mal Daniel Branca und Vicar mit Nachdrucken aus den 80ern vertreten. Außerdem gibt es einen Einseiter von Don Rosa. Dieser beantwortet nicht nur wieder eine Frage im Leserforum, sondern hat auch den "Bill Finger Award for Exellence in Comic Book Writing" gewonnen, worüber ein Text von Jano Rohleder berichtet. Währenddessen beschäftigt sich Wolfgang J. Fuchs - passend zur Murry-Geschichte - mit dem Thema "Micky und Donald - treu vereint". (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Daniel Branca, Don Rosa, Evert Geradts, Jack Sutter, Johnny A. Grote, Paul Murry, Schaurig, Schönes, Susanne Walter, TGDDSH, Tom Anderson, Vicar, Werner Wejp-Olsen |
TGDDSH 310 - Fröhliche Ostern... | |
(26 Beiträge) Veröffentlicht: 06.03.2013 um 20:45 Uhr |
Erscheinungsdatum: 5. März 2013 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 Das neue TGDDSH Nr. 310 ist seit Dienstag erhältlich und stellt sich thematisch schon einmal auf Ostern ein. So ist das Cover mit dem viereckigen Huhn gar nicht mal unpassend, da dieses Heft von der Rosa- Geschichte "Zurück ins Land der viereckigen Eier" dominiert wird, die mit 28 Seiten die längste Geschichte des Heftes ist. Zu der Geschichte kurz anzumerken ist, dass sie bereits im ersten TGDDSH- Spezial erschien und somit vielen regelmäßigen Lesern nicht ganz neu sein dürfte. Neben Rosa gibt es zwei neuere Geschichten von Midthun und Bas Heymans aus den Jahren 2009 und 2010 und mit "Krachmaninows Fünfte" eine Geschichte von Vicar. In den Entenhausener Geschichten berichtet Wolfgang J. Fuchs dieses Mal über Sticker und Sammelalben und kann mit einer Verlosung aufwarten. Außerdem findet sich noch ein weiterer Bericht von ihm, in dem er sich mit der Präsenz Donalds im Fernsehen auseinandersetzt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Arild Midthun, Arne Voigtmann, Bas Heymans, Don Rosa, Frank Jonker, Fröhliche, Gerd Syllwasschy, Jack Sutter, Jano Rohleder, Jordi Sanchis, ostern, Peter Härdfeldt, TGDDSH, Tormod Lokling, Vicar |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47