Newsblog-Archiv
TGDDSH 349 - Volltreffer... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 26.06.2016 um 10:42 Uhr |
Erscheinungsdatum: 7. Juni 2016 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 55 Branca, de Jonge, Heymans und Pinochi. Wenn man sich die Namen der Künstler durchliest, die auf dem Cover des TGDDSH angekündigt werden, stößt man meistens ausschließlich auf bekannte Namen. Nicht so bei der Nr. 349, denn während die Herren Branca, de Jonge und Heymans eingefleischten Duck-Fans ein Begriff sind, dürften selbst langjährige Abonnenten mit dem Namen Pinochi überhaupt nichts anzufangen wissen. Das ist auch kein Wunder, immerhin zeichnete Enrico Pinochi insgesamt lediglich fünf Disney-Comics, von denen bislang noch keiner auf Deutsch veröffentlicht wurde. Bislang! Mit 28 Seiten nimmt "Die chinesische Vase", so der deutsche Titel der Geschichte, fast die Hälfte des Hefts ein. Das Bemerkenswerte daran ist aber, dass sie bereits im Jahr 1940 in Italien erschien – es handelt sich damit um einen der ersten italienischen Disney-Comics überhaupt! Das merkt man der Geschichte auch an, schließlich kommt es in neueren Comics eher selten vor, dass Donald und Goofy gemeinsam (ohne Micky!) als Detektive tätig sind. Im Vergleich dazu sind die Comics von Daniel Branca und Mau Heymans nicht nur konventioneller, sondern ähneln einander inhaltlich stark: In beiden Geschichten unternimmt Donald den Versuch, seine Neffen bei der Medaillenjagd fürs Fähnlein Fieselschweif zu sabotieren. Heymans' "Betörende Töne" ist übrigens ein Remake einer alten Geschichte von Carl Barks und Kay Wright (verwirrenderweise existiert noch ein weiteres, von Daan Jippes gezeichnetes Remake). Komplettiert wird das Heft von einem Zweiseiter mit Onkel Dagobert und Daniel Düsentrieb, gezeichnet von Mark de Jonge. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Auf Twitter empfehlen Tags: Carl Barks, Daniel Branca, Enrico Pinochi, Federico Pedrocchi, Jan Kruse, Jim Kenner, Mark de Jonge, Mau Heymans, Michael Bregel, TGDDSH, volltreffer, Werner Wejp-Olsen |
TGDDSH 324 - Volltreffer... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.05.2014 um 13:12 Uhr |
Erscheinungsdatum: 6. Mai 2014 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 Nach einer "langen" fünfwöchigen Pause geht das TGDDSH in die 324. Runde. Obwohl es noch ungefähr ebenso lange dauert, bis die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt, nimmt das Titelbild der neuen Ausgabe genau darauf Bezug. Mein erster Gedanke dazu: Zorngiebel sieht aber wenig brasilianisch aus! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn in der Original-Variante des Covers lief er noch mit einem roten Trikot (und Donald mit einem blauen) auf. Jedenfalls ist Donalds Nachbar erstmals seit Nr. 209 wieder auf einem Covermotiv abgebildet, kommt im Heft aber in gar keiner Geschichte vor. Immerhin gibt es aber einen Fußball-bezogenen Comic, nämlich "Fußball-Fakten für Fans" von Marco Rota, der erstmals seit Heft 315 wieder vertreten ist. Außerdem widmet sich auch die 218. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" dem Lieblingssport der Deutschen. Die übrigen Geschichte stammen mehrheitlich – und das ist durchaus selten – von Zeichnern, die noch nicht mal 50 Lebensjahre auf dem Buckel haben: Neben einem Nachdruck von Wanda Gattino (Jahrgang 1969) sind Erstveröffentlichungen von Carlos Mota (ebenfalls 1969) sowie Sander Gulien (1974) enthalten. Hingegen wurden nur neun Seiten in diesem Heft vor der Jahrtausendwende angefertigt: Ein 6-Seiter von Vicar und sieben Tagesstrips von Al Taliaferro, die auf drei Seiten unter dem Titel "Eine Woche Erfinderisches" zusammengefasst wurden. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Taliaferro, Arne Voigtmann, Bob Karp, Carlos Mota, Daan Jippes, Frank Jonker, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Jan Kruse, Joachim Stahl, Kari Korhonen, Marco Rota, Michael Bregel, Paul Hoogma, Peter Daibenzeiher, Phil Victor, Sander Gulien, TGDDSH, Vicar, volltreffer, Wanda Gattino |
TGDDSH 292 - Volltreffer... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.09.2011 um 16:10 Uhr |
Erscheinungsdatum: 06. September 2011 Preis: 2,95 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 57 Überraschend viele Geschichten aus unserer Wunschliste im Forum fanden in den letzten Monaten Eingang ins TGDDSH. Und dieser Trend setzt sich auch bei Heft Nr. 292 fort! Sowohl die Erstveröffentlichung "Dagobert gegen Dagobert" als auch der Nachdruck "Fleiß und Schweiß" standen auf der Liste, welche unser User Sir Damian McDuck dem verantwortlichen Redakteur Joachim Stahl im Oktober letzten Jahres zugeschickt hatte. Dass die beiden Geschichten 17 und 26 Seiten lang sind, bestätigt außerdem den Trend, dass in letzter Zeit wieder vermehrt längere Geschichten den Weg ins Heft finden. Neben der bereits erwähnten Erstveröffentlichung von Arild Midthun gibt es außerdem gleich drei Geschichten von Tony Strobl, die erstmals in deutscher Sprache erscheinen (ein Einseiter, ein Drei-Seiter sowie ein 9-Seiter mit Oma Duck). Alle vier Erstveröffentlichungen wurden übrigens entweder von Gerd Syllwasschy oder von Jano Rohleder übersetzt, welche beide auch im Forum angemeldet sind. Theoretisch kann man sich also im Forumsthread zum Heft sowohl über die Comic-Auswahl als auch über die Übersetzung beschweren... wenn man denn darauf aus ist, sich Feinde zu machen. Neben einer Sonntagsseite von Al Taliaferro wird der Heftinhalt von den üblichen zwei Seiten Leserforum und den ebenso üblichen Entenhausener Geschichten ergänzt. In der 186. Folge berichtet Wolfgang J. Fuchs über das Comicfestival in München, welches im Juni stattfand. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Taliaferro, Arild Midthun, Bob Karp, Carl Barks, Carlos Mota, Geoffrey Blum, Gerd Syllwasschy, Jano Rohleder, solstrand, TGDDSH, Tony Strobl, volltreffer |
TGDDSH 278 - Volltreffer... | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 09.07.2010 um 22:00 Uhr |
Bereits seit vergangenem Dienstag (das war der 6. Juli) kann der hitze-resistente Leser sein Exemplar des aktuellen TGDDSH - mit der Nummer 278 - im Zeitschriftenladen um die Ecke käuflich erwerben. Einige andere - faulere - Leser ließen sich ihr Exemplar sogar schon am vergangenen Freitag per Post liefern. Ein kurzer Kommentar zum neuen Heft ist also schon wieder mehr als überfällig. Für die gewöhnlichen 2,95 Euro (bzw. 3,30 Euro in Österreich und 5,90 Franken in der Schweiz) gibt es die gewöhnlichen 68 Seiten, auf denen sich insgesamt sieben als "Volltreffer" von der Ehapa-Reducktion betitelte Geschichten ausgebreitet haben. Drei dieser Geschichten - darunter auch ein Einseiter - sind deutsche Erstveröffentlichungen. Zu diesen Geschichten zählt auch erneut eine aus Italien stammende. Und genauso wie die von Gatto gezeichnete Geschichte aus dem vergangenen Heft, ist auch diese - von Romano Scarpa angefertigte - mit 23 Seiten wieder die längste Geschichte des gesamten Heftes. Aber nicht nur die Fans von italienischen Stories können sich dieses Mal freuen. Auch die Fan-Gemeinde des vermutlich im kommenden Herbst auf Deutschland-Tour gehenden Don Rosa kommt mit "Der Fluch des Nostrildamus, welche die Eröffnungsgeschichte darstellen darf, auf ihre Kosten. Des Weiteren dürfen sich auch Leser, die die Gebrüder Heymans besonders gerne lesen, freuen, da gleich beide mit je einer Geschichte zum Zug gekommen sind. Ansonsten darf man sich als Leser natürlich auch noch sowohl auf einen Daniel Branca freuen, der ebenfalls im Heft vertreten ist wie auch über je einen Einseiter von Tony Strobl und Vicar - zumindest, wenn man sich darüber freuen will... Neben diesen Geschichten wurde aber auch der reducktionelle Inhalt nicht vergessen. Dieser beläuft sich in diesem Monat nur auf die Grundausstattung von zwei Seiten "Entenhausener Geschichte(n)" von Wolfgang J. Fuchs, welche in Folge 172 "Die Panzerknacker AG" thematisiert, und die ebenfalls zwei Seiten der tollsten Leserbriefe an Donald Duck, welche erneut ohne Expertenquiz auskommen müssen. Wem das Ganze nun zu schnell ging und glatt den Überblick verloren hat, sollte nun natürlich nicht gleich das Fenster schließen, sondern einfach weiterlesen. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: TGDDSH, volltreffer |
TGDDSH 266 - Vergnügliche Volltreffer... | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 04.07.2009 um 19:45 Uhr |
Der Siebte des Monats ist wieder der erste Dienstag des Monats. Das heißt, es ist wieder Zeit für das neue TGDDSH 266, welches ganz unter dem Motto "Vergnügliche Volltreffer" läuft. Im Heftinneren gibt es von den Volltreffern insgesamt sechs, von denen drei immerhin hier in Deutschland (plus Österreich und Schweiz) noch nie zuvor den Lesern vor Gesicht gehalten wurde. Eine weitere - die Eröffnungsstory - lässt sich als Neuübersetzung (die dritte in diesem Jahr) von Carl Barks - dieses Mal durch Harry Nützel - deklarieren. Weitere Zeichner, die für diese Geschichten tätig waren, hör(t)en auf die Namen Marco Rota, Vicar oder Romano Scarpa - oder (ganz schlimm!) Flemming Andersen, welcher ebenfalls mit einer Seite dabei ist... Ansonsten bietet das Heft noch den üblichen reducktionellen Teil. Heißt: Zwei Seiten der "tollsten Leserbriefe an Donald Duck" und die 160. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" von Wolfgang J. Fuchs mit dem Thema "Donald Duck und die holde Weiblichkeit" - was bisher auch nur gefühlte hundert Mal abgehandelt wurde... Schlussendlich soll sich aber wieder jeder selbst ein Bild von dem Ganzen machen und dieses uns vielleicht in Form von ein paar Worten im Forum mitteilen... (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Auf Twitter empfehlen Tags: TGDDSH, vergnugliche, volltreffer |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47