Newsblog-Archiv
TGDDSH 348 - Wenn's länger dauert... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 03.05.2016 um 17:47 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2016 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 55 Südamerikanisches Quartett: Mit Carlos Mota (Brasilien), Vicar (Chile), Daniel Branca und Wanda Gattino (beide Argentinien) sind im neuen TGDDSH 348 gleich vier Zeichner vom selben Kontinent vertreten. Während sich jedoch die Beiträge von Branca und Gattino auf zwei bzw. eine Seite beschränken, nimmt Motas "Fast ein Held" 14 Seiten ein und ist damit der längste Comic des Hefts. Die Erstveröffentlichung wurde vom US-Amerikaner John Lustig geschrieben und von Harry Nützel ins Deutsche übersetzt. An Vicars "Altersbeschwerden" dürfte interessant sein, dass die Idee der Geschichte von Carl Barks stammt. Trotzdem ist die Geschichte bei uns bislang verhältnismäßig selten erschienen (MM 18/84, Carl Barks Collection 30, Barks Onkel Dagobert 14). Ebenfalls auf Seite der Nachdrucke stehen die Gundel-Geschichte "Der Reichste der Reichen" von Paco Rodriguez und der Vierseiter "Ein gewichtiges Argument" von William Van Horn. Zum Ende des Bandes gibt es aber wiederum eine deutsche Erstveröffentlichung: Donald tritt in einem von Mau Heymans geschriebenen und gezeichneten 12-Seiter als "Seltsamer Vogel" auf. In den Entenhausener Geschichte(n) ist diesmal kein typischer Artikel, sondern ein Interview mit Carlos Mota zu lesen, während Patrick Bahners im "Geheimwissen der Donaldisten" seine sogenannte "Morphotheltheorie" aufstellt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Carl Barks, Carlos Mota, Daniel Branca, dauert, Dorit Kinkel, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Harry Nützel, Jim Kenner, Joachim Stahl, John Lustig, länger, Mau Heymans, Michael Bregel, Paco Rodriguez, Pat & Carol McGreal, TGDDSH, Tom Anderson, Vicar, Wanda Gattino, Wenn's, William Van Horn |
TGDDSH 343 - Alle Jahre wieder... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 14.12.2015 um 11:51 Uhr |
Erscheinungsdatum: 8. Dezember 2015 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 54 Dass das neue TGDDSH eine Woche später als üblich erschien (und zudem bei einigen Abonnenten verspätet ankam), sorgt dafür, dass nur noch wenige Tage bis Weihnachten verbleiben. Daran erinnert nicht nur das Cover von Arild Midthun, sondern auch der Inhalt der Nummer 343. Die einzige Geschichte, die gar nichts mit dem Fest der Liebe am Hut hat, ist der Zweiseiter "Zeitungsjagd" von Don Rosa. Die übrigen Comics teilen sich auf in drei Micky-Maus-Nachdrucke und zwei deutsche Erstveröffentlichungen. Der erstgenannten Kategorie gehört beispielsweise Kari Korhonens "Ein Sekretär schuftet schwer", wo Dagoberts Sekretär Stift im Mittelpunkt steht. Außerdem nachgedruckt wird eine Geschichte von Wanda Gattino, in der die Ducks "Weihnachten in der Wildnis" verbringen, sowie ein Einseiter von Mau Heymans. Zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheinen "Störrische Spender" des Niederländers Mark de Jonge (der schon seit Heft 319 nicht mehr vertreten war) und "Operation Weihnachtsbescherung" des Chilenen Vicar. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: alle, Arne Voigtmann, Don Rosa, jahre, Jan Kruse, Jano Rohleder, Joachim Stahl, Kari Korhonen, Kirsten de Graaf, Mark de Jonge, Mau Heymans, Per Hedman, Peter Daibenzeiher, TGDDSH, Vicar, Wanda Gattino, wieder |
TGDDSH 338 - Ein Heft zum Jubiläum... | |
(26 Beiträge) Veröffentlicht: 10.07.2015 um 22:51 Uhr |
Erscheinungsdatum: 7. Juli 2015 Preis: 3,95 € (Ö: 4,50 € / CH: 7,90 SFR) Comicseiten: 102 Seit Beginn des Jahres feiert das Donald Duck Sonderheft sein 50-jähriges Bestehen, dazu gab es im Januar schon ein extradickes, goldenes Heft. Da 50 Jahre für ein Comicheft eine wirklich lange Zeit darstellen, gibt es in diesem Monat passend zu den erschienenen Jubiläumsalben ein weiteres Jubelheft. Wieder mit Goldcover, wieder mit 50 Extraseiten, aber auch wieder mit einem erhöhten Preis. Dies wurde möglicherweise sehr spontan entschieden, zumindest von den zusätzlichen Seiten war in der Vorschau der vergangenen Ausgabe noch nichts zu sehen. Inhaltlich bietet das Heft in erster Linie verhältnismäßig junge Geschichten. Die Branca-Story "Windmühlenwirbel" aus dem Jahre 1985 ist die mit Abstand älteste und mit 20 Seiten gleichzeitig längste Geschichte des Heftes. Alle anderen acht Comics entstammen diesem sowie dem vergangenen Jahrzehnt. Dabei darf sich Donald bei Gulien als Rettungsschwimmer probieren, bei Korhonen begegnet er seinem kriminellen Doppelgänger, bei Rota strandet Dagobert zusammen mit den Panzerknackern auf einer einsamen Insel und bei Rodriques, wie auch bei Ferioli, geht es um exzentrische Rock-Musiker. Neben den Comics gibt es wie gewohnt das Leserforum, eine neue Folge der Entenhausener Geschichte(n) (Thema: "Wachablösung: Daniel Branca"), sowie das "Geheimwissen der Donaldisten", diesmal mit einem Text über "Das Entenhausener Münster" von Christian Wessely. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Bob Bartholomew, Cèsar Ferioli Pelaez, Daniel Branca, Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Schönberger, Frank Jonker, Gail Renard, Gerd Syllwasschy, Harry Nützel, Heft, Joachim Stahl, jubilaum, Kari Korhonen, Kirsten de Graaf, Leena Lehtolainen, Marco Rota, Mau Heymans, Paco Rodriguez, Pat & Carol McGreal, Peter Daibenzeiher, Peter Härdfeldt, Philippe Le Bars, Rob Klein, Sander Gulien, Terry LaBan, TGDDSH, Wanda Gattino, zum |
TGDDSH 334 - Allerlei... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 03.03.2015 um 18:01 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. März 2015 Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 € / CH: 7,00 SFR) Comicseiten: 54 Teamwork zählt nicht unbedingt zu den Stärken von Donald und Gustav. In William Van Horns "Zwei Streithammel auf drei Beinen" werden die beiden allerdings von Daisy dazu genötigt, gemeinsam an einem Wettlauf teilzunehmen – mit aneinandergebundenen Füßen. Geschrieben wurde die Geschichte von John Lustig, der außerdem Autor eines ebenfalls im Heft befindlichen Einseiters von Daan Jippes war. Die Oster-Story "Ein Ei für zwei" von Marco Rota sowie die Erstveröffentlichung "Ein wahrer Schatz" von Wanda Gattino komplettieren die starke Präsenz von Egmont-Geschichten in Ausgabe 334. Angesichts dessen, dass keiner der vier erwähnten Comics mehr als zehn Jahre alt ist, liegt außerdem ein vergleichsweise junges Heft vor. Einzig eine Sonntagsseite von Al Taliaferro (1942) und ein Zehnseiter von Jack Bradbury (1970) fallen da aus der Reihe. Passenderweise ist Bradbury auch Thema der 228. Folge der Entenhausener Geschichte(n). Ansonsten gibt es im Redaktionsteil neben dem Leserforum mal wieder eine Doppelseite der Rubrik "Geheimwissen der Donaldisten", wo es diesmal ums Angeln geht. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Taliaferro, Allerlei, Bob Karp, Daan Jippes, Fabian Schönberger, Jack Bradbury, Joachim Stahl, John Lustig, Marco Rota, Michael Nagula, Peter Daibenzeiher, TGDDSH, Wanda Gattino, William Van Horn |
TGDDSH 324 - Volltreffer... | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.05.2014 um 13:12 Uhr |
Erscheinungsdatum: 6. Mai 2014 Preis: 3,20 € (Ö: 3,50 € / CH: 6,40 SFR) Comicseiten: 54 Nach einer "langen" fünfwöchigen Pause geht das TGDDSH in die 324. Runde. Obwohl es noch ungefähr ebenso lange dauert, bis die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt, nimmt das Titelbild der neuen Ausgabe genau darauf Bezug. Mein erster Gedanke dazu: Zorngiebel sieht aber wenig brasilianisch aus! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn in der Original-Variante des Covers lief er noch mit einem roten Trikot (und Donald mit einem blauen) auf. Jedenfalls ist Donalds Nachbar erstmals seit Nr. 209 wieder auf einem Covermotiv abgebildet, kommt im Heft aber in gar keiner Geschichte vor. Immerhin gibt es aber einen Fußball-bezogenen Comic, nämlich "Fußball-Fakten für Fans" von Marco Rota, der erstmals seit Heft 315 wieder vertreten ist. Außerdem widmet sich auch die 218. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" dem Lieblingssport der Deutschen. Die übrigen Geschichte stammen mehrheitlich – und das ist durchaus selten – von Zeichnern, die noch nicht mal 50 Lebensjahre auf dem Buckel haben: Neben einem Nachdruck von Wanda Gattino (Jahrgang 1969) sind Erstveröffentlichungen von Carlos Mota (ebenfalls 1969) sowie Sander Gulien (1974) enthalten. Hingegen wurden nur neun Seiten in diesem Heft vor der Jahrtausendwende angefertigt: Ein 6-Seiter von Vicar und sieben Tagesstrips von Al Taliaferro, die auf drei Seiten unter dem Titel "Eine Woche Erfinderisches" zusammengefasst wurden. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, TGDDSH | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Al Taliaferro, Arne Voigtmann, Bob Karp, Carlos Mota, Daan Jippes, Frank Jonker, Gerd Syllwasschy, Gorm Transgaard, Jan Kruse, Joachim Stahl, Kari Korhonen, Marco Rota, Michael Bregel, Paul Hoogma, Peter Daibenzeiher, Phil Victor, Sander Gulien, TGDDSH, Vicar, volltreffer, Wanda Gattino |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47