Highlights: LTB 314 - Ferien mit Donald Duck
Diethelm total normal |
Veröffentlicht: 23.12.2013 um 12:10 Uhr Beiträge: 4 |
Nun stehen Weihnachtsferien an und mit wem möchte man die Ferien am liebsten verbringen? Natürlich mit den Entenhausenern. Dazu lädt das LTB 314 mit dem Titel "Ferien mit Donald Duck" ein. Und wir laden euch zu dieser neuen Reihe "Highlights" ein. Hier stellen wir euch unsere Lieblinge der deutschen Disney-Publikationen vor und ich beginne gleich mit einem etwas anderen Highlight.
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2003
Preis: 3,95 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR)
Comicseiten: 250
Die Lustigen Taschenbücher gelten ab dem Jahr 2002, also mit Beginn des 300er-Rückenbildes, als die schlechtesten, die es je gab. Dazu gehören die schlechten Kasperl-Micky-Comics, das häufige Erscheinen von O.M.A-Storys und ein genereller Niveau-Verfall der Comics in den Lustigen Taschenbüchern. Doch zu dem Schatten gibt es auch Lichtblicke. Eins dieser Highlights der LTBs mit dem großen Rückenbild von Cavazzano ist das LTB 314 aus dem Jahre 2003, das mit vielen wirklich lustigen Comics und einer abwechslungsreichen Auswahl an Geschichten glänzen kann.
Die Comics sind sehr ausgewogen. Der Band beginnt mit einer soliden Parodie auf den ebenfalls 2003 erschienen Film "Hulk", danach hat man gleich das Vergnügen, einen Konkurrenzkampf bzw. Abenteuer-Comic mit Dagobert Duck lesen zu können. Eine Micky-Maus-Story ist auch enthalten. Hierbei handelt es sich nicht um einer alberne und schlechte Geschichte, wie man es von anderen LTBs dieser Generation gewohnt ist. Nein, "Käpt´n Irrbarts Schatz" ist eine Abenteuerstory von Dave Rawson, die sowohl den interessanten Charakter Käpt'n Kirchmaus von Gottfredson wiederbelebt, als auch atmosphärisch und spannend erzählt ist.
"Rache eines 'Roboters'" ist der beste Comic des LTBs und lustiger als die letzten 150 Ausgaben zusammen. Selten musste ich bei einem Comic so lachen wie bei diesem. Witzige Dialoge, dynamische Zeichnungen, eine urkomische Geschichte. Bei diesem Comic verdient das Taschenbuch tatsächlich das Adjektiv "lustig".
Auch ein zeichnerisch genialer Comic von Scarpa mit dem viel zu wenig präsenten Charakter Rudi Ross findet Platz im LTB. Hinzu kommen noch ein paar Gagstorys und ein Sci-Fi-Comic.
Alles in Allem ist dieses LTB nicht nur ein Highlight in der 300er-Ära sondern auch ein insgesamt sehr empfehlenswertes Lustiges Taschenbuch. Aus diesem Grund ist es mein Lesetipp für die Weihnachtsferien.
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2003
Preis: 3,95 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR)
Comicseiten: 250
Die Lustigen Taschenbücher gelten ab dem Jahr 2002, also mit Beginn des 300er-Rückenbildes, als die schlechtesten, die es je gab. Dazu gehören die schlechten Kasperl-Micky-Comics, das häufige Erscheinen von O.M.A-Storys und ein genereller Niveau-Verfall der Comics in den Lustigen Taschenbüchern. Doch zu dem Schatten gibt es auch Lichtblicke. Eins dieser Highlights der LTBs mit dem großen Rückenbild von Cavazzano ist das LTB 314 aus dem Jahre 2003, das mit vielen wirklich lustigen Comics und einer abwechslungsreichen Auswahl an Geschichten glänzen kann.
Die Comics sind sehr ausgewogen. Der Band beginnt mit einer soliden Parodie auf den ebenfalls 2003 erschienen Film "Hulk", danach hat man gleich das Vergnügen, einen Konkurrenzkampf bzw. Abenteuer-Comic mit Dagobert Duck lesen zu können. Eine Micky-Maus-Story ist auch enthalten. Hierbei handelt es sich nicht um einer alberne und schlechte Geschichte, wie man es von anderen LTBs dieser Generation gewohnt ist. Nein, "Käpt´n Irrbarts Schatz" ist eine Abenteuerstory von Dave Rawson, die sowohl den interessanten Charakter Käpt'n Kirchmaus von Gottfredson wiederbelebt, als auch atmosphärisch und spannend erzählt ist.
"Rache eines 'Roboters'" ist der beste Comic des LTBs und lustiger als die letzten 150 Ausgaben zusammen. Selten musste ich bei einem Comic so lachen wie bei diesem. Witzige Dialoge, dynamische Zeichnungen, eine urkomische Geschichte. Bei diesem Comic verdient das Taschenbuch tatsächlich das Adjektiv "lustig".
Auch ein zeichnerisch genialer Comic von Scarpa mit dem viel zu wenig präsenten Charakter Rudi Ross findet Platz im LTB. Hinzu kommen noch ein paar Gagstorys und ein Sci-Fi-Comic.
Alles in Allem ist dieses LTB nicht nur ein Highlight in der 300er-Ära sondern auch ein insgesamt sehr empfehlenswertes Lustiges Taschenbuch. Aus diesem Grund ist es mein Lesetipp für die Weihnachtsferien.
Der Inhalt: | |||||
Titel | Autor (A), Zeichner (Z), Übersetzer (Ü) | EV-Jahr | Seiten | VÖ | Art |
Der mürrische Donulk | A: Paul Halas; Z: Massimo Fecchi | 2003 | 30 | EV | |
Ein lautloses Wunder | A: Giorgio Figus; Z: Roberto Vian | 2001 | 32 | EV | |
Käpt'n Irrbarts Schatz | A: Dave Rawson; Z: Joaquin | 2003 | 36 | EV | |
Die Ruhe selbst | A: Gianfranco Cordara; Z: Giancarlo Gatti | 1996 | 18 | EV | |
Die Rache eines "Roboters" | A: Gaja Arrighini; Z: Silvia Ziche | 2002 | 30 | EV | |
Rudis rasende Reparaturen | A: Carlo Panaro; Z: Romano Scarpa | 1998 | 24 | EV | |
Das verborgene Verlies | A: Rodolfo Cimino; Z: Ottavio Panaro | 2002 | 29 | EV | |
Ein Superurlaub | A: Carlo Panaro; Z: Marco Mazzarello | 2002 | 1 | EV | |
Der Energiekristall | A: Spectrum Associates; Z: Bancells | 2003 | 50 | EV |
Erschienen in: Comic-News, Highlights Schlagworte: donald, duck, ferien, Highlights:, LTB, mit |
Zur Diskussion Zwitschern! |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16