LTB English Edition 4 - Stories From Duckburg
CKOne Dr. owm. |
Veröffentlicht: 09.09.2010 um 18:38 Uhr Beiträge: 347 |
Es ist noch keine zwei Monate her, als das dritte englische Lustige Taschenbuch im Handel erschien. Schon (genauer gesagt, seit 2. September) steht ein viertes in den Regalen der Zeitschriften-Läden. Doch nicht nur dort ist das 270 Seiten umfassende LTB erhältlich. Im Ehapa-Shop lässt es sich genauso gut auch zusammen mit seinen drei Vorgänger-Ausgaben und einem passenden Schuber bestellen - eine gute Gelegenheit für alle, die die bisherigen Ausgaben doch verpasst haben (obwohl wir stets darauf aufmerksam gemacht haben... ).
Was ist aber noch so besonders an dieser Ausgabe? Dass es insgesamt neun Geschichten sind, die in deutscher Sprache bereits mindestens einmal erschienen sind, auf jeden Fall nicht. Was aber tatsächlich neu ist, ist die Tatsache, dass nicht nur ausschließlich Produktionen vom Egmont-Verlag, welche sowieso im Original auf Englisch verfasst sind, abgedruckt wurden, sondern immerhin zwei durchschnittlich lange Geschichten und ein Einseiter aus Italien extra für diese Ausgabe übersetzt wurden. So finden sich beispielsweise Zeichnungen von Massimo De Vita auch in diesem Buch wieder und nicht ausschließlich die wohl bekannten egmont'schen Zeichner mit den Namen Flemming Andersen, Bancells und Massimo Fecchi, wie man es aus den vorigen Ausgaben ja gekannt hat.
Natürlich war der Ehapa Verlag in dieser Ausgabe erneut recht sparsam mit Maus-Geschichten - das ist man ja aber auch schon lange gewohnt. Immerhin gibt es aber neben der einen Geschichte mit der Kurzhosenmaus auch noch eine weitere italienische mit Auftritt von Indiana Goof (im Englischen "Arizona Goof") und Micky.
Wer nun schon immer einmal Comics in Englischer Sprache lesen wollte und die amerikanischen Ausgaben zu teuer findet (die 6,95 bzw. 7,00 Euro / 13,80 Franken dagegen aber nicht), dem sei diese Ausgabe empfohlen. Wem diese eine Ausgabe auch nicht genug ist und LTB English Edition 1-3 noch nicht besitzt, kann auch die 27,80 Euro teure Box aller bisherigen Ausgaben ans Herz gelegt werden.
Und wer sich nun immer noch nicht sicher ist, kann auch hier noch den genauen Inhalt nachlesen, bevor er / sie das Buch kauft:
Seite 5-33: Inside Donald Duck (A: Mark & Laura Shaw; Z: Flemming Andersen | 2005)
Seite 34-70: Panicking Pachyderms (A: Mark & Laura Shaw; Z: José Antonio González | 2003)
Seite 71: Too Hot! (A: Carlo Panaro; Z: Stefano De Lellis | 1999)
Seite 72-98: Bulb Like Me (A: Michael T. Gilbert; Z: Antoni Bancells Pujadas | 2005)
Seite 99-133: The Dewdrop Of Avalon (A: Gorm Transgaard; Z: Massimo Fecchi | 2003)
Seite 134-161: In Crisis (A: Enzo Minà; Z: Anna Marabelli | 2001)
Seite 162-196: Old Number One (A: Pat & Carol McGreal; Z: Flemming Andersen | 2001)
Seite 197-224: The Idol Of The Scaredies (A: Bruno Sarda; Z: Massimo De Vita | 2002)
Seite 225-254: Shrink To Fit (A: Mark & Laura Shaw; Z: Massimo Fecchi | 2006)
Seite 256-257: Character Files
Seite 258-271: Dictionary
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der entsprechenden Geschichte.)
Schlussendlich ist natürlich noch ein kleiner Verweis aufs Forum angemessen - speziell dieses Thema -, um ein wenig über diese Ausgabe bzw. die Box im gesamten zu diskutieren und bestenfalls auch die Geschichten in dieser Ausgabe zu bewerten...
Eine fünfte Ausgabe ist zwar nicht mehr für dieses Jahr geplant, dafür aber für 2011. Genauer gesagt, lässt diese bis zum 14. Juli 2011 auf sich warten...
Was ist aber noch so besonders an dieser Ausgabe? Dass es insgesamt neun Geschichten sind, die in deutscher Sprache bereits mindestens einmal erschienen sind, auf jeden Fall nicht. Was aber tatsächlich neu ist, ist die Tatsache, dass nicht nur ausschließlich Produktionen vom Egmont-Verlag, welche sowieso im Original auf Englisch verfasst sind, abgedruckt wurden, sondern immerhin zwei durchschnittlich lange Geschichten und ein Einseiter aus Italien extra für diese Ausgabe übersetzt wurden. So finden sich beispielsweise Zeichnungen von Massimo De Vita auch in diesem Buch wieder und nicht ausschließlich die wohl bekannten egmont'schen Zeichner mit den Namen Flemming Andersen, Bancells und Massimo Fecchi, wie man es aus den vorigen Ausgaben ja gekannt hat.
Natürlich war der Ehapa Verlag in dieser Ausgabe erneut recht sparsam mit Maus-Geschichten - das ist man ja aber auch schon lange gewohnt. Immerhin gibt es aber neben der einen Geschichte mit der Kurzhosenmaus auch noch eine weitere italienische mit Auftritt von Indiana Goof (im Englischen "Arizona Goof") und Micky.
Wer nun schon immer einmal Comics in Englischer Sprache lesen wollte und die amerikanischen Ausgaben zu teuer findet (die 6,95 bzw. 7,00 Euro / 13,80 Franken dagegen aber nicht), dem sei diese Ausgabe empfohlen. Wem diese eine Ausgabe auch nicht genug ist und LTB English Edition 1-3 noch nicht besitzt, kann auch die 27,80 Euro teure Box aller bisherigen Ausgaben ans Herz gelegt werden.
Und wer sich nun immer noch nicht sicher ist, kann auch hier noch den genauen Inhalt nachlesen, bevor er / sie das Buch kauft:
Seite 5-33: Inside Donald Duck (A: Mark & Laura Shaw; Z: Flemming Andersen | 2005)
Seite 34-70: Panicking Pachyderms (A: Mark & Laura Shaw; Z: José Antonio González | 2003)
Seite 71: Too Hot! (A: Carlo Panaro; Z: Stefano De Lellis | 1999)
Seite 72-98: Bulb Like Me (A: Michael T. Gilbert; Z: Antoni Bancells Pujadas | 2005)
Seite 99-133: The Dewdrop Of Avalon (A: Gorm Transgaard; Z: Massimo Fecchi | 2003)
Seite 134-161: In Crisis (A: Enzo Minà; Z: Anna Marabelli | 2001)
Seite 162-196: Old Number One (A: Pat & Carol McGreal; Z: Flemming Andersen | 2001)
Seite 197-224: The Idol Of The Scaredies (A: Bruno Sarda; Z: Massimo De Vita | 2002)
Seite 225-254: Shrink To Fit (A: Mark & Laura Shaw; Z: Massimo Fecchi | 2006)
Seite 256-257: Character Files
Seite 258-271: Dictionary
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der entsprechenden Geschichte.)
Schlussendlich ist natürlich noch ein kleiner Verweis aufs Forum angemessen - speziell dieses Thema -, um ein wenig über diese Ausgabe bzw. die Box im gesamten zu diskutieren und bestenfalls auch die Geschichten in dieser Ausgabe zu bewerten...
Eine fünfte Ausgabe ist zwar nicht mehr für dieses Jahr geplant, dafür aber für 2011. Genauer gesagt, lässt diese bis zum 14. Juli 2011 auf sich warten...
Erschienen in: Comic-News, Neuerscheinungen Schlagworte: Antoni Bancells Pujadas, Bruno Sarda, Carlo Panaro, de-lellis, duckburg, edition, english, Flemming Andersen, from, gilbert, Gorm Transgaard, j-gonzalez, LTB, marabelli, Mark & Laura Shaw, Massimo De Vita, Massimo Fecchi, mina, Pat & Carol McGreal, stories |
Zur Diskussion Zwitschern! |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16