LTB Spezial 38 - Im Land der roten Sonne
CKOne Dr. owm. |
Veröffentlicht: 30.01.2011 um 21:15 Uhr Beiträge: 347 |
Nachdem die Enten und Mäuse in der vorigen Ausgabe auf Entdeckungstour nach Mittelamerika reisten, machen sie sich nun (genauer gesagt, seit dem 20. Januar) im neuen LTB Spezial 38 auf direktem Wege weiter in den fernen Osten. In 14 Geschichten besuchen die Entenhausener das Land der aufgehenden Sonne, das Land mit der großen Mauer, Indien sowie die südostasiatische Inselwelt. Finanziert wird der ganze Spaß durch die üblichen 7,99 Euro (bzw. 14,90 Franken) pro Ausgabe, die der Leser für diese über 500 Seiten hinblättern muss.
Wer jedoch denkt, dass er hier wenigstens ein paar deutsche Erstveröffentlichungen bekommt, wird jedoch enttäuscht - alle 14 Geschichten sind bereits in deutschen Publikationen erschienen. Neun davon könnte der Sammler des LTB bereits kennen, zwei weitere, wenn er auch regelmäßig die Enten-Edition liest.
Etwas enttäuscht sein dürften aber zudem auch unsere Maus-Fans, die mit nur vier Geschichten beglückt werden, welche mit 154 Seiten nicht einmal ein Drittel des Gesamtinhalts einnehmen. Zudem sind zwei davon auch noch dänischer Abstammung, die von den McGreals bzw. Paul Halas geschrieben und von Joaquín gezeichnet wurden.
Neben diesen "Künstlern" waren aber natürlich auch weitere Personen am Inhalt beteiligt. So waren auch Massimo De Vita, Valerio Held, Carpi, Bottaro, Gatto und noch einige andere beteiligt.
Da dies aber nun auch etwas schnell ging, haben wir nun den genauen Inhalt des Ganzen nochmals übersichtlich aufgelistet, damit dem einen oder anderen vielleicht noch etwas geholfen ist bei der Frage, ob sich der Kauf nun lohnt oder nicht...
Seite 5-52: Kampf mit dem Drachen (A: Spectrum Associates; Z: Antoni Bancells Pujadas | 2003)
Seite 53-106: Die Stadt im Eis (A: Bruno Sarda; Z: Massimo De Vita | 1989)
Seite 107-142: Der unbezwingbare Samurai (A: Ennio Missaglia; Z: Valerio Held | 1989)
Seite 143-177: Die Glücksbeule (A: Guido Martina; Z: Giovan Battista Carpi | 1980)
Seite 178-212: Entführung in Tibet (A: Pat & Carol McGreal; Z: Joaquín Cañizares Sanchez | 2002)
Seite 213-252: Der indische Tempel (A: Carlo Panaro; Z: Roberto Santillo | 1990)
Seite 253-268: Philosophische Weisheiten (A+Z: Luciano Bottaro | 1974)
Seite 269-294: Die falschen Fakire (A: Paul Halas, Dave Angus; Z: Armand Gran | 1990)
Seite 295-329: Die "Chinesische Dame" (A: Osvaldo Pavese; Z: Lino Gorlero | 1989)
Seite 330-365: Der Heilige Drache (A: Vincenzo Lauria, Manuela Marinato; Z: Alessandro Perina | 2002)
Seite 366-395: Der Dämon des Unheils (A: Paul Halas; Z: Joaquín Cañizares Sanchez | 2005)
Seite 396-425: Alles für ein Tässchen Tee (A: Gorm Transgaard; Z: Pasquale Venanzio | 2004)
Seite 426-472: Der Tiger von Masalia (A+Z: Giovan Battista Carpi | 1988)
Seite 473-511: Zahlbar an Ort und Stelle (A: Gian Giacomo Dalmasso; Z: Luciano Gatto | 1971)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der Weltpremiere der jeweiligen Geschichte.)
Eine Kaufempfehlung möchten wir an dieser Stelle jedoch nicht aussprechen. Unsere Mitglieder haben das bisher auch noch nicht getan - wir hoffen jedoch, dass sich dies noch in den nächsten Tagen ändert und im Foren-Thema der eine oder andere sich dazu äußert, ob der Kauf sich gelohnt hat oder nicht...
Da ab diesem Jahr das LTB Spezial sechs Mal jährlich erscheint, ist schon am 24. März mit der 29. Ausgabe zu rechnen...
Wer jedoch denkt, dass er hier wenigstens ein paar deutsche Erstveröffentlichungen bekommt, wird jedoch enttäuscht - alle 14 Geschichten sind bereits in deutschen Publikationen erschienen. Neun davon könnte der Sammler des LTB bereits kennen, zwei weitere, wenn er auch regelmäßig die Enten-Edition liest.
Etwas enttäuscht sein dürften aber zudem auch unsere Maus-Fans, die mit nur vier Geschichten beglückt werden, welche mit 154 Seiten nicht einmal ein Drittel des Gesamtinhalts einnehmen. Zudem sind zwei davon auch noch dänischer Abstammung, die von den McGreals bzw. Paul Halas geschrieben und von Joaquín gezeichnet wurden.
Neben diesen "Künstlern" waren aber natürlich auch weitere Personen am Inhalt beteiligt. So waren auch Massimo De Vita, Valerio Held, Carpi, Bottaro, Gatto und noch einige andere beteiligt.
Da dies aber nun auch etwas schnell ging, haben wir nun den genauen Inhalt des Ganzen nochmals übersichtlich aufgelistet, damit dem einen oder anderen vielleicht noch etwas geholfen ist bei der Frage, ob sich der Kauf nun lohnt oder nicht...
Seite 5-52: Kampf mit dem Drachen (A: Spectrum Associates; Z: Antoni Bancells Pujadas | 2003)
Seite 53-106: Die Stadt im Eis (A: Bruno Sarda; Z: Massimo De Vita | 1989)
Seite 107-142: Der unbezwingbare Samurai (A: Ennio Missaglia; Z: Valerio Held | 1989)
Seite 143-177: Die Glücksbeule (A: Guido Martina; Z: Giovan Battista Carpi | 1980)
Seite 178-212: Entführung in Tibet (A: Pat & Carol McGreal; Z: Joaquín Cañizares Sanchez | 2002)
Seite 213-252: Der indische Tempel (A: Carlo Panaro; Z: Roberto Santillo | 1990)
Seite 253-268: Philosophische Weisheiten (A+Z: Luciano Bottaro | 1974)
Seite 269-294: Die falschen Fakire (A: Paul Halas, Dave Angus; Z: Armand Gran | 1990)
Seite 295-329: Die "Chinesische Dame" (A: Osvaldo Pavese; Z: Lino Gorlero | 1989)
Seite 330-365: Der Heilige Drache (A: Vincenzo Lauria, Manuela Marinato; Z: Alessandro Perina | 2002)
Seite 366-395: Der Dämon des Unheils (A: Paul Halas; Z: Joaquín Cañizares Sanchez | 2005)
Seite 396-425: Alles für ein Tässchen Tee (A: Gorm Transgaard; Z: Pasquale Venanzio | 2004)
Seite 426-472: Der Tiger von Masalia (A+Z: Giovan Battista Carpi | 1988)
Seite 473-511: Zahlbar an Ort und Stelle (A: Gian Giacomo Dalmasso; Z: Luciano Gatto | 1971)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der Weltpremiere der jeweiligen Geschichte.)
Eine Kaufempfehlung möchten wir an dieser Stelle jedoch nicht aussprechen. Unsere Mitglieder haben das bisher auch noch nicht getan - wir hoffen jedoch, dass sich dies noch in den nächsten Tagen ändert und im Foren-Thema der eine oder andere sich dazu äußert, ob der Kauf sich gelohnt hat oder nicht...
Da ab diesem Jahr das LTB Spezial sechs Mal jährlich erscheint, ist schon am 24. März mit der 29. Ausgabe zu rechnen...
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16