Micky Maus Comics 21
![]() |
313er Hätte im Bett bleiben sollen ![]() |
Veröffentlicht: 07.11.2014 um 13:47 Uhr Beiträge: 374 |
Erscheinungsdatum: 4. November 2014
Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 €)
Comicseiten: 92
Nachdem in den letzten Ausgaben sowieso nur eine, eher kurze Maus-Geschichte enthalten war, hat man sie in Micky Maus Comics 21 gleich ganz weggelassen. Ob das nun ein dauerhafter Zustand ist, werden wir wohl erst im nächsten Jahr erfahren. Definitiv zum letzten Mal enthalten ist jedenfalls Arild Midthuns Zeitreise-Serie "Antike Abenteuer", die mit dem sechsten Teil zu ihrem Abschluss kommt. Der Norweger ist jedoch auch noch mit einer anderen Geschichte vertreten, nämlich "Gott des Donners". Der 21-Seiter wurde allerdings schon am Anfang des Jahres im Band "Die besten Geschichten von Arild Midthun" unter dem Titel "Der Duck des Donners" veröffentlicht. Dass der Comic zweimal ins Deutsche übertragen wurde (zuerst von Jano Rohleder, jetzt von Marc Moßbrugger), spricht dafür, dass Ehapa von der ECC-Version gar nichts wusste. Außerdem nachgedruckt wird ein Branca-Achtseiter aus den 80er-Jahren – warum auch dieser von Moßbrugger neu übersetzt werden musste, bleibt ein Rätsel. Neues Material gibt es unter anderem von Marco Rota, Paco Rodriguez und Andrea Ferraris, welcher die Panzerknacker klonen lässt.
Micky Maus Comics 22 soll am 7. Januar 2015 in den Zeitschriftenhandel kommen.
Preis: 3,50 € (Ö: 3,90 €)
Comicseiten: 92
Nachdem in den letzten Ausgaben sowieso nur eine, eher kurze Maus-Geschichte enthalten war, hat man sie in Micky Maus Comics 21 gleich ganz weggelassen. Ob das nun ein dauerhafter Zustand ist, werden wir wohl erst im nächsten Jahr erfahren. Definitiv zum letzten Mal enthalten ist jedenfalls Arild Midthuns Zeitreise-Serie "Antike Abenteuer", die mit dem sechsten Teil zu ihrem Abschluss kommt. Der Norweger ist jedoch auch noch mit einer anderen Geschichte vertreten, nämlich "Gott des Donners". Der 21-Seiter wurde allerdings schon am Anfang des Jahres im Band "Die besten Geschichten von Arild Midthun" unter dem Titel "Der Duck des Donners" veröffentlicht. Dass der Comic zweimal ins Deutsche übertragen wurde (zuerst von Jano Rohleder, jetzt von Marc Moßbrugger), spricht dafür, dass Ehapa von der ECC-Version gar nichts wusste. Außerdem nachgedruckt wird ein Branca-Achtseiter aus den 80er-Jahren – warum auch dieser von Moßbrugger neu übersetzt werden musste, bleibt ein Rätsel. Neues Material gibt es unter anderem von Marco Rota, Paco Rodriguez und Andrea Ferraris, welcher die Panzerknacker klonen lässt.
Der Inhalt: | |||||
Titel | Autor (A), Zeichner (Z), Übersetzer (Ü) | Jahr | S. | VÖ | Art |
Boss der Teufelsbande | A: Jens Hansegård; Z: Marco Rota; Ü: Harry Nützel | 2012 | 11 | EV | |
Verhängnisvolle Unterschrift | A: Gail Renard & Donne Avenell; Z: Daniel Branca; Ü: Marc Moßbrugger | 1987 | 8 | MM 13/87 | |
Antike Abenteuer: Piratenschätze | A: Tormod Løkling; Z: Arild Midthun; Ü: Tobias Setzer | 2012 | 14 | EV | |
Würstchen in der Wüste | A: Janet Gilbert; Z: Paco Rodriguez; Ü: Marc Moßbrugger | 2011 | 10 | EV | |
Ausgebremst | A: Per Hedman; Z: Núñez; Ü: Michael Bregel | 2008 | 12 | EV | |
Angriff der Klonknacker | A: Sune Troelstrup; Z: Andrea Ferraris; Ü: Fabian Schönberger | 2013 | 16 | EV | |
Gott des Donners | A: Knut Nærum & Tormod Løkling; Z: Arild Midthun; Ü: Marc Moßbrugger | 2010 | 21 | BG 9 |
Micky Maus Comics 22 soll am 7. Januar 2015 in den Zeitschriftenhandel kommen.
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16