TGDDSH 280 - Rein ins Vergnügen
313er Hätte im Bett bleiben sollen |
Veröffentlicht: 09.09.2010 um 22:33 Uhr Beiträge: 374 |
Bei den meisten Abonnenten landete das am Dienstag offiziell erschienene TGDDSH 280 erst verspätet im Briefkasten. So konnten die „normalen“ Käufer, die ihr Heft für 2,95 € über den Zeitschriftenhandel beziehen, schon ein bisschen früher „Rein ins Vergnügen“ – so das Motto der diesmaligen Ausgabe.
Etwa die Hälfte des Comic-Anteils ist mit Don Rosas „Seine Majestät Dagobert I.“ (teilweise auch unter dem Titel „Kampf um Duckland“ firmierend) gefüllt. Das 28 Seiten umfassende Frühwerk von Rosa wurde von Peter Daibenzeiher ins Deutsche übertragen.
Die anderen vier Geschichten erscheinen allesamt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum. Als Startgeschichte fungiert der 10-Seiter „Chemie mal ganz anders“ von Tony Strobl. Der 1960 in den USA erschienene Comic, in dem Ausnahmsweise mal Tick Trick und Track die Titelhelden sind, ist die älteste Geschichte in diesem Heft. Schon etwas neuer ist da „Wer seinen Augen nicht traut...“ von Vicar – einer der wenigen Comics aus dem Frühwerk des Chilenen, die bislang noch nie in Deutschland veröffentlicht wurden. Dann wäre da noch „Glück gehabt!“. Die aus Holland stammende Geschichte von Sander Gulien ist mit sieben Seiten nicht nur gleich lang wie der Vicar-Comic, sondern hat mit Gerd Syllwasschy auch denselben Übersetzer. Komplettiert wird der Comic-Inhalt von einem Einseiter des Finnen Kari Korhonen.
Der Redaktionsteil hat wie immer eine neue Ausgabe der Entenhausener Geschichten zu bieten – in der diesmaligen Folge 174 geht es um „Entenhausens Damenwelt“. Außerdem gibt es noch den ebenfalls von Wolfgang J. Fuchs geschriebenen einseitigen Artikel „60 Jahre Disney-Fernsehen – 55 Jahre Disneyland“ – zwei Themen also, die nun wirklich nichts mehr mit Disney-Comics zu tun haben... Natürlich ist auch das Leserforum wieder präsent, welches sich die zwei Seiten mit einem neuen Expertenquiz teilt: 10 Exemplare des in diesem Monat erscheinenden sechsten Enthologien-Bandes „So ein Theater“ stehen zur Verlosung.
Nun wie immer die Auflistung des gesamten Inhalts:
Seite 5-14: Chemie mal ganz anders (Z: Tony Strobl; Ü: Joachim Stahl | 1960)
Seite 16-22: Wer seinen Augen nicht traut... (A: Jack Sutter; Z: Vicar; Ü: Gerd Syllwasschy | 1976)
Seite 24: Nützlicher Ratgeber (A: Lars Jakobsen + Lasse Bo Andersen, Z: Kari Korhonen; Ü: Joachim Stahl | 1995)
Seite 26-32: Glück gehabt! (A: Frank Jonker, Z: Sander Gulien; Ü: Gerd Syllwasschy | 1999)
Seite 33: 60 Jahre Disney-Fernsehen - 55 Jahre Disneyland (von Wolfgang J. Fuchs)
Seite 34-35: Entenhausener Geschichte(n), Folge 174: Entenhausens Damenwelt (von Wolfgang J. Fuchs)
Seite 36-37: Leserforum
Seite 39-66: Seine Majestät Dagobert I. (A + Z: Don Rosa; Ü: Peter Daibenzeiher | 1989)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner | Ü = Übersetzer
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der Weltpremiere der jeweiligen Geschichte.)
Im nächsten Heft (Cover siehe rechts) sind folgende Geschichten enthalten: „Die magische Sanduhr“ (W OS 291-02) von Barks, die dazugehörige Rahmengeschichte von William Van Horn (XU GEM 105), „Die Invasion der Doppelgänger“ (D 93511) von Daniel Branca, „In freudiger Erwartung“ (D 88142) von Vicar sowie H 94210 von Mau Heymans.
Etwa die Hälfte des Comic-Anteils ist mit Don Rosas „Seine Majestät Dagobert I.“ (teilweise auch unter dem Titel „Kampf um Duckland“ firmierend) gefüllt. Das 28 Seiten umfassende Frühwerk von Rosa wurde von Peter Daibenzeiher ins Deutsche übertragen.
Die anderen vier Geschichten erscheinen allesamt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum. Als Startgeschichte fungiert der 10-Seiter „Chemie mal ganz anders“ von Tony Strobl. Der 1960 in den USA erschienene Comic, in dem Ausnahmsweise mal Tick Trick und Track die Titelhelden sind, ist die älteste Geschichte in diesem Heft. Schon etwas neuer ist da „Wer seinen Augen nicht traut...“ von Vicar – einer der wenigen Comics aus dem Frühwerk des Chilenen, die bislang noch nie in Deutschland veröffentlicht wurden. Dann wäre da noch „Glück gehabt!“. Die aus Holland stammende Geschichte von Sander Gulien ist mit sieben Seiten nicht nur gleich lang wie der Vicar-Comic, sondern hat mit Gerd Syllwasschy auch denselben Übersetzer. Komplettiert wird der Comic-Inhalt von einem Einseiter des Finnen Kari Korhonen.
Der Redaktionsteil hat wie immer eine neue Ausgabe der Entenhausener Geschichten zu bieten – in der diesmaligen Folge 174 geht es um „Entenhausens Damenwelt“. Außerdem gibt es noch den ebenfalls von Wolfgang J. Fuchs geschriebenen einseitigen Artikel „60 Jahre Disney-Fernsehen – 55 Jahre Disneyland“ – zwei Themen also, die nun wirklich nichts mehr mit Disney-Comics zu tun haben... Natürlich ist auch das Leserforum wieder präsent, welches sich die zwei Seiten mit einem neuen Expertenquiz teilt: 10 Exemplare des in diesem Monat erscheinenden sechsten Enthologien-Bandes „So ein Theater“ stehen zur Verlosung.
Nun wie immer die Auflistung des gesamten Inhalts:
Seite 5-14: Chemie mal ganz anders (Z: Tony Strobl; Ü: Joachim Stahl | 1960)
Seite 16-22: Wer seinen Augen nicht traut... (A: Jack Sutter; Z: Vicar; Ü: Gerd Syllwasschy | 1976)
Seite 24: Nützlicher Ratgeber (A: Lars Jakobsen + Lasse Bo Andersen, Z: Kari Korhonen; Ü: Joachim Stahl | 1995)
Seite 26-32: Glück gehabt! (A: Frank Jonker, Z: Sander Gulien; Ü: Gerd Syllwasschy | 1999)
Seite 33: 60 Jahre Disney-Fernsehen - 55 Jahre Disneyland (von Wolfgang J. Fuchs)
Seite 34-35: Entenhausener Geschichte(n), Folge 174: Entenhausens Damenwelt (von Wolfgang J. Fuchs)
Seite 36-37: Leserforum
Seite 39-66: Seine Majestät Dagobert I. (A + Z: Don Rosa; Ü: Peter Daibenzeiher | 1989)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner | Ü = Übersetzer
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der Weltpremiere der jeweiligen Geschichte.)
Im nächsten Heft (Cover siehe rechts) sind folgende Geschichten enthalten: „Die magische Sanduhr“ (W OS 291-02) von Barks, die dazugehörige Rahmengeschichte von William Van Horn (XU GEM 105), „Die Invasion der Doppelgänger“ (D 93511) von Daniel Branca, „In freudiger Erwartung“ (D 88142) von Vicar sowie H 94210 von Mau Heymans.
Erschienen in: Comic-News, Neuerscheinungen Schlagworte: Don Rosa, duckanchamun, Frank Jonker, Gerd Syllwasschy, ins, Jack Sutter, Joachim Stahl, Kari Korhonen, l-andersen, Lars Jakobsen, Peter Daibenzeiher, rein, Sander Gulien, TGDDSH, Tony Strobl, vergnugen, Vicar, Wolfgang J. Fuchs |
Zur Diskussion Zwitschern! |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16