TGDDSH Spezial 16 - Holländische Meister
![]() |
CKOne Dr. owm. ![]() |
Veröffentlicht: 26.10.2010 um 14:35 Uhr Beiträge: 347 |
Vor etwa einem halben Jahr konnten sich die Leser des Donald Duck Sonderhefts über eine Spezial-Ausgabe, die vollständig mit Comics italienischer Herkunft gefüllt war, freuen. Seit vergangenem Dienstag können selbige sich nun über eine weitere Spezial-Ausgabe - die sechzehnte, um genau zu sein - freuen, welche dieses Mal ausschließlich holländische Comics präsentiert. Besonders hieran ist, dass nicht nur ein Künstler im Mittelpunkt steht, wie man es ja aus dem Großteil der vorigen Ausgaben kennt, sondern gleich mehrere. Wie dem Cover dabei zu entnehmen ist, handelt es sich hierbei um die Gebrüder Bas und Mau Heymans sowie Michel Nadorp und die wohl etwas unbekanntere Wilma van den Bosch.
Der relativ hohe Preis von 4,95 Euro der letzten Ausgaben ist nun erneut ein wenig angestiegen. So kosten die 100 Seiten (wenn man den Umschlag mit rechnet) nun 5,50 Euro (bzw. 5,95 Euro in Österreich und 11 Franken in der Schweiz). Dafür gibt es dann aber immerhin vierzehn Geschichten - drei bis vier von jedem Künstler -, von denen lediglich fünf bereits in Deutschland erschienen sind. Enttäuschend für den einen oder anderen Leser wird hierbei lediglich sein, dass drei davon auch schon im TGDDSH erschienen sind. Dafür gibt es aber auch noch von jedem Künstler eine Kurzbiografie - von den Künstlern selbst verfasst - sowie ein Gemälde, welches jeweils einem Meisterwerk der holländischen Meister aka Van Gogh, Rembrandt und Co. nachempfunden ist. Zudem wird die Ausgabe noch durch einen kurzen zweiseitigen Artikel über Comics in den Niederlanden von Thom Roep eingeleitet.
Um aber nun einen noch genaueren Einblick ins Heft zu bekommen, haben wir im Folgenden nochmals den kompletten Inhalt aufgelistet:
Seite 5-6: "Disney in den Niederlanden" (von Thom Roep)
Seite 7: "Mau Heymans - Selbstporträt"
Seite 8-11: Ein komischer Vogel (A+Z: Mau Heymans; Z: Comicup Studio; Ü: Arne Voigtmann | 1998)
Seite 12-21: Der Emil-Erpel-Taler (A: Paul Hoogma, Remco Polman; Z: Mau Heymans; Ü: Gerd Syllwasschy | 2008)
Seite 22-28: Feuriges Silvester (A: Kirsten de Graaf; A+Z: Mau Heymans; Z: Frans Leenheer; Ü: Arne Voigtmann | 1997)
Seite 29-32: Otto hat's erwischt (A: Frans Leenheer, Jaap Stavenuiter; Z: Mau Heymans, Peter Collé | 1997)
Seite 33: "Selbstporträt als Apostel Paulus" (Z: Mau Heymans)
Seite 34: "Michel Nadorp - Selbstporträt"
Seite 35-38: Gut gemurmelt (A: Evert Geradts; Z: Michel Nadorp; Ü: Arne Voigtmann | 1990)
Seite 39-48: Das Bengalische Auge (A: Evert Geradts; Z: Michel Nadorp | 1985)
Seite 49-51: Ein alter Hut (A: Ruud Straatman; Z: Michel Nadorp | 1981)
Seite 52: "Die Kartoffelesser" (Z: Michel Nadorp)
Seite 53: "Wilma van den Bosch - Selbstporträt"
Seite 54-57: Zuflucht gesucht! (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 58-62: Falsche Männer (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 63-67: Der Blaudeker (A: Wilma van den Bosch; Z: Daniel Pérez, Comicup Studio; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 68-72: Flucht ohne Ende (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 73: "Dienstmagd mit Milchkrug" (Z: Wilma van den Bosch)
Seite 74: "Bas Heymans - Selbstporträt"
Seite 75-76: Eingeschneit (A: Ruud Straatman; Z: Bas Heymans; Ü: Joachim Stahl | 2009)
Seite 77-87: Das Schwert des Kalifen (A: Jan Kruse; Z: Bas Heymans; Ü: Jano Rohleder | 2003)
Seite 88-97: Vorsicht! Freilaufendes Genie! (A: Ruud Straatman; Z: Bas Heymans, Freddy Milton, Comicup Studio; Ü: Michael Bregel | 2002)
Seite 98: "Der verlorene Sohn" (Z: Bas Heymans)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner | Ü = Übersetzer
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der jeweiligen Geschichte.)
Auch wenn es eigentlich ziemlich selten ist, dass wir eine ausdrückliche Kaufempfehlung aussprechen, müssen wir es an dieser Stelle wieder einmal tun. Da aber natürlich immer noch jeder selber entscheiden darf, kann uns auch über Kauf oder Nicht-Kauf und dessen Gründe bzw. Bewertung nach dem Kauf im Forum berichtet werden.
TGDDSH Spezial 17 erscheint in einem halben Jahr - genauer gesagt, am 19. April 2011.
Der relativ hohe Preis von 4,95 Euro der letzten Ausgaben ist nun erneut ein wenig angestiegen. So kosten die 100 Seiten (wenn man den Umschlag mit rechnet) nun 5,50 Euro (bzw. 5,95 Euro in Österreich und 11 Franken in der Schweiz). Dafür gibt es dann aber immerhin vierzehn Geschichten - drei bis vier von jedem Künstler -, von denen lediglich fünf bereits in Deutschland erschienen sind. Enttäuschend für den einen oder anderen Leser wird hierbei lediglich sein, dass drei davon auch schon im TGDDSH erschienen sind. Dafür gibt es aber auch noch von jedem Künstler eine Kurzbiografie - von den Künstlern selbst verfasst - sowie ein Gemälde, welches jeweils einem Meisterwerk der holländischen Meister aka Van Gogh, Rembrandt und Co. nachempfunden ist. Zudem wird die Ausgabe noch durch einen kurzen zweiseitigen Artikel über Comics in den Niederlanden von Thom Roep eingeleitet.
Um aber nun einen noch genaueren Einblick ins Heft zu bekommen, haben wir im Folgenden nochmals den kompletten Inhalt aufgelistet:
Seite 5-6: "Disney in den Niederlanden" (von Thom Roep)
Seite 7: "Mau Heymans - Selbstporträt"
Seite 8-11: Ein komischer Vogel (A+Z: Mau Heymans; Z: Comicup Studio; Ü: Arne Voigtmann | 1998)
Seite 12-21: Der Emil-Erpel-Taler (A: Paul Hoogma, Remco Polman; Z: Mau Heymans; Ü: Gerd Syllwasschy | 2008)
Seite 22-28: Feuriges Silvester (A: Kirsten de Graaf; A+Z: Mau Heymans; Z: Frans Leenheer; Ü: Arne Voigtmann | 1997)
Seite 29-32: Otto hat's erwischt (A: Frans Leenheer, Jaap Stavenuiter; Z: Mau Heymans, Peter Collé | 1997)
Seite 33: "Selbstporträt als Apostel Paulus" (Z: Mau Heymans)
Seite 34: "Michel Nadorp - Selbstporträt"
Seite 35-38: Gut gemurmelt (A: Evert Geradts; Z: Michel Nadorp; Ü: Arne Voigtmann | 1990)
Seite 39-48: Das Bengalische Auge (A: Evert Geradts; Z: Michel Nadorp | 1985)
Seite 49-51: Ein alter Hut (A: Ruud Straatman; Z: Michel Nadorp | 1981)
Seite 52: "Die Kartoffelesser" (Z: Michel Nadorp)
Seite 53: "Wilma van den Bosch - Selbstporträt"
Seite 54-57: Zuflucht gesucht! (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 58-62: Falsche Männer (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 63-67: Der Blaudeker (A: Wilma van den Bosch; Z: Daniel Pérez, Comicup Studio; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 68-72: Flucht ohne Ende (A+Z: Wilma van den Bosch; Ü: Joachim Stahl | 2002)
Seite 73: "Dienstmagd mit Milchkrug" (Z: Wilma van den Bosch)
Seite 74: "Bas Heymans - Selbstporträt"
Seite 75-76: Eingeschneit (A: Ruud Straatman; Z: Bas Heymans; Ü: Joachim Stahl | 2009)
Seite 77-87: Das Schwert des Kalifen (A: Jan Kruse; Z: Bas Heymans; Ü: Jano Rohleder | 2003)
Seite 88-97: Vorsicht! Freilaufendes Genie! (A: Ruud Straatman; Z: Bas Heymans, Freddy Milton, Comicup Studio; Ü: Michael Bregel | 2002)
Seite 98: "Der verlorene Sohn" (Z: Bas Heymans)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner | Ü = Übersetzer
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der jeweiligen Geschichte.)
Auch wenn es eigentlich ziemlich selten ist, dass wir eine ausdrückliche Kaufempfehlung aussprechen, müssen wir es an dieser Stelle wieder einmal tun. Da aber natürlich immer noch jeder selber entscheiden darf, kann uns auch über Kauf oder Nicht-Kauf und dessen Gründe bzw. Bewertung nach dem Kauf im Forum berichtet werden.
TGDDSH Spezial 17 erscheint in einem halben Jahr - genauer gesagt, am 19. April 2011.
Erschienen in: Comic-News, Neuerscheinungen Schlagworte: Arne Voigtmann, Bas Heymans, colle, Comicup Studio, Evert Geradts, Freddy Milton, Gerd Syllwasschy, hollandische, hoogma, Jaap Stavenuiter, Jan Kruse, Jano Rohleder, Joachim Stahl, Kirsten de Graaf, leenheer, Mau Heymans, meister, Michael Bregel, nadorp, perez, Remco Polman, roep, spezial, straatman, TGDDSH, van-den-bosch |
Zur Diskussion Zwitschern! |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16