Newsblog-Archiv
LTB 483 - So ein Stress! | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 19.07.2016 um 22:57 Uhr |
Erscheinungsdatum: 19. Juli 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Von den 250 neuen Comic-Seiten, die das Lustige Taschenbuch 483 zu bieten hat, sind vor allem jene 32 einen genaueren Blick wert, die vom beliebten Autor Andrea "Casty" Castellan stammen. Seine mit "Der Ohrwurm-Effekt" betitelte Story wurde von Altmeister Massimo De Vita zu Papier gebracht und erzählt davon, dass Micky auf seinen alten Rivalen Mortimer trifft und diesen beschuldigt, ein von ihm komponiertes Lied dreist geklaut zu haben. Einige Maus-Fans dürften Mortimer aus dem Cartoon "Mickey's Rival" von 1936 kennen, in den italienischen Comics spielt er jedoch kaum eine Rolle – tatsächlich taucht er hier zum ersten Mal in einer italienischen Geschichte im LTB auf. Bei Weitem nicht zum ersten Mal sehen wir hingegen Donald in seiner Rolle als Agent DoppelDuck, denn in diesem Band findet sich die (zumindest nach LTB-Zählung) 47. Episode der gleichnamigen Reihe. Das Szenario, in dem Donald mit seiner Partnerin Kay-K in Hongkong ermittelt, stammt wie so oft aus der Feder von Marco Bosco, während Claudio Sciarrone für die Zeichnungen zuständig war. Eine von genau diesem Duo stammende Episode gab es bereits in LTB 478 ("Weltweit im Einsatz"). Fortgesetzt wird aber auch noch eine andere, wenngleich etwas kleinere Serie: In LTB 458 haben wir gesehen, wie Gitta Gans als sogenannte "Romantische Rächerin" unterwegs war. In "Die Hüterin der Herzen" wird sie wieder von denselben Künstlern in Szene gesetzt, nämlich Roberto Gagnor und Vitale Mangiatordi. Auch der dritte und finale Teil dieser Mini-Serie wird vermutlich seinen Weg in eins der kommenden LTBs finden. Und wo wir schon bei Serien sind: In der "Micky Maus" besuchen die Ducks derzeit verschiedene Ecken Europas, etwa Paris, Schottland oder Venedig. Diese mit "Die Ducks in Europa" betitelte Serie hat es auch ins LTB geschafft, wobei "Der unbekannte Autor" eine Art Epilog darstellt, in der es die Ducks auf der Suche nach dem Autor des Schlauen Buches ins britische Cornwall verschlägt. Erdacht wurde diese Geschichte von Gorm Transgaard, bebildert von Giorgio Cavazzano. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Castellan, Antonella Dalena, Carlo Panaro, Claudio Sciarrone, Federico Buratti, Flemming Andersen, Giorgio Cavazzano, Giorgio Figus, Gorm Transgaard, LTB, Luca Usai, Marco Bosco, Massimo Asaro, Massimo De Vita, Monica Manzoni, Nicola Tosolini, Nicolino Picone, Ottavio Panaro, Riccardo Pesce, Riccardo Secchi, Roberto Gagnor, Sergio Asteriti, Silvia Martinoli, stress, Vitale Mangiatordi |
LTB 478 - Weltweit im Einsatz | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 05.03.2016 um 14:53 Uhr |
Erscheinungsdatum: 1. März 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Erst im vorletzten Band erschien die letzte DoppelDuck-Folge, nun geht es mit der bereits 46. Episode weiter. "Weltweit im Einsatz" erschien jedoch bereits im November 2013 in Italien, also ein gutes Jahr vor "Der letzte Tag" in LTB 476. Die Geschichte, in der DoppelDuck im argentinischen Feuerland ermittelt, wurde, wie so oft, von Marco Bosco erdacht. Als Zeichner war diesmal jedoch Graziano Barbaro im Einsatz, der damit zum ersten Mal an der seit 2008 laufenden Serie partizipierte. Bereits mehrmals miteinander zusammengearbeitet haben hingegen Tito Faraci und Giorgio Cavazzano, vor allem natürlich im Maus-Bereich. In "Glück im Spiel" zeigen sie, wie uns Micky die Geschichte eines Ganoven namens Hansi Herzzwei erzählt. Auch die zweite Maus-Geschichte stammt von Faraci, gezeichnet wurde sie allerding von Maria Luisa Uggetti. Sie erzählt, wie Karlo in einem Supermarkt ein paar Lebensmittel mitgehen lassen will. Im Duck-Bereich gibt es unter anderem ein von Marco Gervasio inszenierter "Kampf an der Kinokasse" zwischen Dagobert und Klaas Klever sowie eine Geschichte von Sergio Badino und Ettore Gula, in der "Der wahre Gründer Entenhausens" gesucht wird. In "Lauf, Donald, lauf!" steht ein Thema im Mittelpunkt, mit dem Donald sich besonders gut auskennt: Wie man am besten vor anderen Leuten flüchtet. Der Band endet mit einer Egmont-Geschichte von Gorm Transgaard und Massimo Fecchi, in der Dagobert auf einen Partner aus früheren Tagen trifft, der Anspruch auf die Hälfte seines Vermögens erhebt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Annamaria Durante, Carlo Panaro, einsatz, Ettore Gula, Giorgio Cavazzano, Giorgio Di Vita, Gorm Transgaard, Graziano Barbaro, LTB, Marco Bosco, Marco Gervasio, Maria Luisa Uggetti, Massimo Fecchi, Nicola Tosolini, Ottavio Panaro, Paolo Campinoti, Pietro Zemelo, Roberto Gagnor, Roberto Moscato, Sergio Badino, Sergio Cabella, Tito Faraci, Weltweit |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47