TGDDSH 258 - Echte Kracher...
CKOne Dr. owm. |
Veröffentlicht: 01.11.2008 um 21:00 Uhr Beiträge: 347 |
Richtig krachen lassen können es die treuen Leser der "tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft" am kommenden Dienstag mit der neusten Ausgabe dieser Reihe.
Hierin finden sich dieses Mal wieder fünf Geschichten - darunter eine 27-seitige von Großmeister Carl Barks, welche gleichzeitig auch die einzige Geschichte des Heftes ist, welche hier in Deutschland bereits einmal erschienen ist. Alle anderen sind deutsche Erstveröffentlichungen. Diese stammen dann von solchen Künstlern wie Vicar, Jack Bradbury und Freddy Milton (2x).
Ansonsten finden sich in dieser Ausgabe noch die üblichen redaktionellen Beiträge: Die 23. Folge des Texterporträts, welche dieses Mal nicht nur von Wolfgang J. Fuchs geschrieben wurde, sondern auch von selbigen handelt, die 152. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" mit dem Thema "Micky Maus - Ein Jubilar packt aus!" und die zwei Seiten der "tollsten Leserbriefe an Donald Duck" inkl. Expertenquiz.
Doch kommen wir nun zum detaillierten Inhalt:
- Seite 5-10: Respekt (A: Gail Renard, Les Lilley; Z: Vicar | 1991)
- Seite 12-21: Ein Wunder der Technik (Z: Jack Bradbury | 1960)
- Seite 22-31: Der Rollschuhonkel (A+Z: Freddy Milton | 2000)
- Seite 32: Das Fernrohr (A: Jan Kruse; Z: Freddy Milton | 2004)
- Seite 33: Texterporträt, Folge 23 - Wolfgang J. Fuchs
- Seite 34-35: Entenhausener Geschichte(n), Folge 152 - Micky Maus - Ein Jubilar packt aus!
- Seite 36-37: Die tollsten Leserbriefe an Donald Duck inkl. Expertenquiz
- Seite 38-65: Der güldene Wasserfall (A+Z: Carl Barks | 1958)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der entsprechenden Geschichte.)
Diskussion zum Heft
TGDDSH Nr. 259 erscheint am 2. Dezember, enthält u.a. Geschichten von den Heymans, William Van Horn, Vicar und Tony Strobl und sieht in etwa so aus, wie rechts zu sehen ist.
Hierin finden sich dieses Mal wieder fünf Geschichten - darunter eine 27-seitige von Großmeister Carl Barks, welche gleichzeitig auch die einzige Geschichte des Heftes ist, welche hier in Deutschland bereits einmal erschienen ist. Alle anderen sind deutsche Erstveröffentlichungen. Diese stammen dann von solchen Künstlern wie Vicar, Jack Bradbury und Freddy Milton (2x).
Ansonsten finden sich in dieser Ausgabe noch die üblichen redaktionellen Beiträge: Die 23. Folge des Texterporträts, welche dieses Mal nicht nur von Wolfgang J. Fuchs geschrieben wurde, sondern auch von selbigen handelt, die 152. Folge der "Entenhausener Geschichte(n)" mit dem Thema "Micky Maus - Ein Jubilar packt aus!" und die zwei Seiten der "tollsten Leserbriefe an Donald Duck" inkl. Expertenquiz.
Doch kommen wir nun zum detaillierten Inhalt:
- Seite 5-10: Respekt (A: Gail Renard, Les Lilley; Z: Vicar | 1991)
- Seite 12-21: Ein Wunder der Technik (Z: Jack Bradbury | 1960)
- Seite 22-31: Der Rollschuhonkel (A+Z: Freddy Milton | 2000)
- Seite 32: Das Fernrohr (A: Jan Kruse; Z: Freddy Milton | 2004)
- Seite 33: Texterporträt, Folge 23 - Wolfgang J. Fuchs
- Seite 34-35: Entenhausener Geschichte(n), Folge 152 - Micky Maus - Ein Jubilar packt aus!
- Seite 36-37: Die tollsten Leserbriefe an Donald Duck inkl. Expertenquiz
- Seite 38-65: Der güldene Wasserfall (A+Z: Carl Barks | 1958)
(Erklärung: A = Autor | Z = Zeichner
Die Jahreszahl in Klammern steht für das Jahr der "Weltpremiere" der entsprechenden Geschichte.)
Diskussion zum Heft
TGDDSH Nr. 259 erscheint am 2. Dezember, enthält u.a. Geschichten von den Heymans, William Van Horn, Vicar und Tony Strobl und sieht in etwa so aus, wie rechts zu sehen ist.
Erschienen in: Comic-News, Neuerscheinungen Schlagworte: echte, kracher, TGDDSH |
Zwitschern! |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:16