Newsblog-Archiv
LTB 479 - Führerschein | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 29.03.2016 um 13:58 Uhr |
Erscheinungsdatum: 29. März 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Mal was anderes: Das Titelbild ist LTB 479 ist wie ein Führerschein gestaltet. Welcher Zeichner es zu Papier gebracht hat, ist uns nicht bekannt, jedenfalls war es sicherlich nicht wie üblich Andrea Freccero. Weil auf dem Cover kein typischer Schriftzug zu finden ist, war zunächst fraglich, wie denn überhaupt der Titel der Ausgabe lautet. Ehapa nennt jedoch den Band in seinen Internetauftritten schlicht "Führerschein". Die dazugehörige Geschichte heißt hingegen "Das Führerschein-Foto-Fiasko", wurde von Silvia Ziche gezeichnet und zeigt, wie Donald aufgrund seines misslungenen Führerschein-Fotos verspottet wird. Da sie mit nur 18 Seiten vergleichsweise kurz ist, wurde übrigens in den internationalen LTB-Entsprechungen eine andere Geschichte titelgebend, nämlich die neue O.M.A.-Episode, die im Deutschen den Titel "Schlafende Monster weckt man nicht" bekommen hat. Wie bereits die letzte Folge wurde sie von Egmont-Chefredakteur Byron Erickson geschrieben, während als Zeichner wie immer Flemming Andersen zum Einsatz kam. Beim Blick auf die restlichen Comics fällt auf, dass Maurizio Amendola gleich dreifach vertreten ist. Darunter befindet sich auch die Geschichte "Die Thronräuber", in der Micky als Geheimagent in einem fremden Land tätig ist. Es handelt sich um die letzte Maus-Story, die vom 2012 verstorbenen Rodolfo Cimino geschrieben wurde. Auch der andere mausige Beitrag stammt von einem Altmeister, dem mittlerweile 86-jährigen Sergio Asteriti. In der 10-seitigen Story "Einkaufen mal anders" steht Minnie im Mittelpunkt des Geschehens. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alberto Savini, Augusto Macchetto, Bruno Concina, Bruno Sarda, Byron Erickson, Daniele Vessella, Enrico Faccini, Federico Buratti, Flemming Andersen, Führerschein, Gabriele Mazzoleni, LTB, Luciano Milano, Marco Meloni, Maurizio Amendola, Ottavio Panaro, Rodolfo Cimino, Sergio Asteriti, Sergio Cabella, Silvia Ziche, Stefano Ambrosio, Valerio Held, Vincenzo Lauria |
LTB 468 - Der Grillmeister | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 31.05.2015 um 22:19 Uhr |
Erscheinungsdatum: 29. Mai 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Normalerweise erscheint das Lustige Taschenbuch ja immer dienstags, die neuste Ausgabe kam jedoch erst am Freitag in den Handel. Die Nummer 468 hat aber noch eine weitere Überraschung parat: Das LTB kostet ab sofort 5,99 Euro und damit 49 Cent mehr als zuvor. Eine erstaunlich geringe Zahl kommt hingegen heraus, wenn man die Seiten der Titelgeschichte zählt: Mit 12 Seiten dürfte "Der Grillmeister" eine der kürzesten LTB-Titelstorys aller Zeiten sein. Während Donald auf dem Cover von Andrea Freccero recht entspannt dreinblickt, "entflammt" in der von Francesco Guerrini gezeichneten Geschichte ein Streit mit Nachbar Zanker. Unter den anderen Comics ist der von Flemming Andersen mit 34 Seiten der längste. Hier will Donald seinen "Traumberuf Bodyguard" ausüben. Die Maus-Geschichte von Teresa Radice und Stefano Turconi spielt am Anfang des 20. Jahrhunderts und zeigt Micky und Minnie bei einem Ritt durch die Wüste. Noch viel weiter in die Vergangenheit geht es in "Chaotische Spurensuche", wo Hubert Bogart und Dussel detektivisch aktiv werden. Natürlich werden auch wieder einige weitere Nebenfiguren in den Mittelpunkt gerückt, so etwa die Panzerknacker, Franz Gans oder Kater Karlo. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Lucci, Carlo Panaro, Chantal Pericoli, Ennio Ecuba, Flemming Andersen, Francesco Guerrini, Gianfranco Cordara, Giulio D'Antona, Graziano Barbaro, Grillmeister, Lara Molinari, LTB, Luciano Gatto, Maurizio Amendola, Niels Roland, Paolo Campinoti, Riccardo Secchi, Silvio Camboni, Stefano Turconi, Teresa Radice, Valentina Camerini, Vincenzo Lauria, Vitale Mangiatordi |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47