Newsblog-Archiv
LTB 476 - Der unverfrorene Schneemann | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 07.01.2016 um 00:35 Uhr |
Erscheinungsdatum: 5. Januar 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Der Schneemann, der Donald auf dem Cover des 476. Lustigen Taschenbuches dreist bewirft, hat auffallende Ähnlichkeit mit Olaf aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin"/"Frozen". Die Titelgeschichte "Der unverfrorene Schneemann" hat damit aber eigentlich nichts zu tun, stattdessen handelt es sich um einen Rätselcomic von Gorm Transgaard und Flemming Andersen mit Dagobert in der Hauptrolle, dessen 28 Seiten in drei Teilen über den Band verteilt sind. Komprimiert am Anfang der Ausgabe steht hingegen "Der letzte Tag" von Marco Bosco und Marco Mazzarello. Es handelt sich um eine neue Episode der DoppelDuck-Serie, die damit nach einer über einjährigen Pause ins LTB zurückkehrt (zuletzt Nr. 462). Mit 72 Seiten ist der Comic nicht nur der längste der Ausgabe, sondern übertrifft in dieser Hinsicht auch alle Geschichten des Jahres 2015. Und auch eine andere Serie wird fortgeführt, nämlich "Die Legende des ersten Phantomias", letztmals in LTB 472 vertreten. Auch Teil 8 umfasst wie gewohnt 24 Seiten und wurde von Marco Gervasio geschrieben und gezeichnet. Darüber hinaus ist unter anderem die Micky-Geschichte "Besuch aus dem All" (wiederum von Mazzarello gezeichnet), die Panzerknacker-Story "Gauner in jeder Größe" von Sergio Cabella sowie "Das Stadtteilturnier" von Alessandro Pastrovicchio, wo, passend zur Jahreszeit, Eishockey gespielt wird. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Pastrovicchio, Bruno Sarda, Carlo Panaro, Flemming Andersen, Francesco Guerrini, Gabriele Panini, Giorgio Figus, Gorm Transgaard, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Massimo Asaro, Rudy Salvagnini, Schneemann, Sergio Cabella, unverfrorene |
LTB 469 - Start in den Sommer | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 22.06.2015 um 23:15 Uhr |
Erscheinungsdatum: 23. Juni 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Bei Bänden mit saisonalem Bezug ist Ehapa ja meistens deutlich zu früh dran, diesmal gelang jedoch fast eine Punktlandung: Am vergangenen Wochenende war der kalendarische Sommeranfang (auch wenn man derzeit wenig davon spürt!), heute erscheint das 469. Lustige Taschenbuch mit dem Titel "Start in den Sommer". Dementsprechend kann man viele Entenhausener dabei beobachten, wie sie ihren mehr oder weniger wohlverdienten Urlaub antreten. Beispielsweise Micky, der nach Port Prise ans Meer fährt, um dort doch nur wieder auf seinen Erzfeind Kater Karlo zu treffen. Oder Donald, der beim gemeinsamen Camping-Urlaub die Nerven von Daisy und den Neffen strapaziert, sodass sie diesem eine Lektion erteilen wollen. Die obligatorische Phantomias-Geschichte kommt diesmal überraschenderweise nicht aus Italien, sondern aus Dänemark: Bebildert wurde "Verbrannte Diamanten" von Flemming Andersen, der in seiner über 20-jährigen Zeichnerlaufbahn erst ein einziges Mal Phantomias in Szene setzen durfte (LTB 456, "Eine sandige Bedrohung"). Als weitere prominente Zeichner sind unter anderem Massimo Fecchi, Giulio Chierchini und Silvia Ziche in diesem Band vertreten. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Augusto Macchetto, Carlo Panaro, Emilio Urbano, Flemming Andersen, Francesco Guerrini, Giampaolo Soldati, Giorgio Di Vita, Giulio Chierchini, Jannik Thiberg, Karola Hjertonsson, Laura Bozzano, LTB, Marco Bosco, Mark & Laura Shaw, Massimo Fecchi, Maurizio Amendola, Nino Russo, Paolo Campinoti, Roberto Gagnor, Rodolfo Cimino, Silvia Gianatti, Silvia Ziche, sommer, Start |
LTB 468 - Der Grillmeister | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 31.05.2015 um 22:19 Uhr |
Erscheinungsdatum: 29. Mai 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Normalerweise erscheint das Lustige Taschenbuch ja immer dienstags, die neuste Ausgabe kam jedoch erst am Freitag in den Handel. Die Nummer 468 hat aber noch eine weitere Überraschung parat: Das LTB kostet ab sofort 5,99 Euro und damit 49 Cent mehr als zuvor. Eine erstaunlich geringe Zahl kommt hingegen heraus, wenn man die Seiten der Titelgeschichte zählt: Mit 12 Seiten dürfte "Der Grillmeister" eine der kürzesten LTB-Titelstorys aller Zeiten sein. Während Donald auf dem Cover von Andrea Freccero recht entspannt dreinblickt, "entflammt" in der von Francesco Guerrini gezeichneten Geschichte ein Streit mit Nachbar Zanker. Unter den anderen Comics ist der von Flemming Andersen mit 34 Seiten der längste. Hier will Donald seinen "Traumberuf Bodyguard" ausüben. Die Maus-Geschichte von Teresa Radice und Stefano Turconi spielt am Anfang des 20. Jahrhunderts und zeigt Micky und Minnie bei einem Ritt durch die Wüste. Noch viel weiter in die Vergangenheit geht es in "Chaotische Spurensuche", wo Hubert Bogart und Dussel detektivisch aktiv werden. Natürlich werden auch wieder einige weitere Nebenfiguren in den Mittelpunkt gerückt, so etwa die Panzerknacker, Franz Gans oder Kater Karlo. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Lucci, Carlo Panaro, Chantal Pericoli, Ennio Ecuba, Flemming Andersen, Francesco Guerrini, Gianfranco Cordara, Giulio D'Antona, Graziano Barbaro, Grillmeister, Lara Molinari, LTB, Luciano Gatto, Maurizio Amendola, Niels Roland, Paolo Campinoti, Riccardo Secchi, Silvio Camboni, Stefano Turconi, Teresa Radice, Valentina Camerini, Vincenzo Lauria, Vitale Mangiatordi |
LTB 467 - Moby Duck | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 30.04.2015 um 23:20 Uhr |
Erscheinungsdatum: 28. April 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Während die Titelgeschichte des neuen Lustigen Taschenbuches im italienischen Original schlicht "Moby Dick" heißt, dachte man sich wohl bei Ehapa, dass der Titel "Moby Duck" doch lustiger sei. Allerdings gibt es bereits die Figur des Walfängers Moby Duck (die man im LTB vor allem in den Sommer-Bänden antreffen kann), sodass der Titel etwas verwirrend sein könnte. Jedenfalls handelt es sich um eine Adaption des Romans von Herman Melville aus dem Jahre 1851, die von Francesco Artibani geschrieben und von Paolo Mottura gezeichnet wurde. Die 71 Seiten umfassende Geschichte ist die mit Abstand längste des bisherigen LTB-Jahres. Dass es auch noch einer weiteren Story des Bandes zumindest leichte literarische Anklänge gibt, wird schon im Titel "Reise zum Mittelpunkt der Erde" ersichtlich. Hier erkundet Micky gemeinsam mit Indiana Goof (zuletzt LTB 457) das Erdinnere. Ansonsten wird noch eine weitere Maus-Story von Altmeister Massimo De Vita sowie eine Egmont-Geschichte von Massimo Fecchi geboten. Am Ende des Bandes stehen gleich zwei Geschichten von Francesco Guerrini – wobei interessanterweise die erste ("Eine fragwürdige Erfindung") erst letztes Jahr im Topolino abgedruckt wurde, während die andere ("Der Kaiser von Talerhausen") dort schon vor 16 Jahren erschien. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Perina, Alessandro Sisti, Bruno Sarda, Carlo Panaro, duck, Enrico Faccini, Fabio Pochet, Francesco Artibani, Francesco Guerrini, Lars Jensen, LTB, Marco Mazzarello, Massimo De Vita, Massimo Fecchi, Moby, Paolo Mottura, Roberto Vian, Rudy Salvagnini, Tiberio Colantuoni |
LTB 466 - Phantomime kehrt zurück | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.04.2015 um 22:55 Uhr |
Erscheinungsdatum: 31. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Phantomime an der Seite von Phantomias? Nicht ganz, denn anders als es auf dem Cover den Anschein macht, ermittelt Daisy in ihrer Rolle als Superheldin sogar ganz alleine. Entgegen dem Eindruck der in "Phantomime kehrt zurück" vermittelt wird, liegt ihr letzter Auftritt übrigens gar nicht so lange zurück (LTB 462). Schon länger her ist es allerdings, dass Phantomime von Giorgio Cavazzano in Szene gesetzt wurde, der Venezianer hatte nämlich zuletzt 1973 die ersten beiden Geschichten mit ihr gezeichnet. Weil ein LTB ohne Phantomias aber kaum vorstellbar ist, ist Donalds Alter Ego in der darauffolgenden Geschichte zu sehen, wo er von den Panzerknackern verkleinert wird. In der Maus-Geschichte bittet Kater Karlo Micky um Hilfe, weil ihm ein Banküberfall angehängt wird, für den er angeblich gar nicht verantwortlich ist. Als weitere Maus-Story gibt es außerdem einen 28-seitigen Solo-Auftritt von Rudi Ross. Ansonsten trifft man halt auf die üblichen Figurenkombinationen wie etwa Donald/Gustav, Dagobert/Klever oder Donald/Dussel. Den Abschluss bildet "Eine harte Lektion" von Corrado Mastantuono und Stefano Intini. Hier wird Sergei Schlamassi von Daniel Düsentrieb durch einen Androiden-Doppelgänger ersetzt, was diesem so gar nicht gefällt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Alessandro Perina, Carlo Gentina, Carlo Panaro, Corrado Mastantuono, Fausto Vitaliano, Francesco Guerrini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, kehrt, LTB, Luca Usai, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maria Muzzolini, Massimo Asaro, Maurizio Amendola, Ottavio Panaro, Phantomime, Sergio Cabella, Stefano Ambrosio, Stefano Intini, Sune Troelstrup, Valentina Camerini, Valerio Held, zurück |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47