Newsblog-Archiv
LTB 467 - Moby Duck | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 30.04.2015 um 23:20 Uhr |
Erscheinungsdatum: 28. April 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Während die Titelgeschichte des neuen Lustigen Taschenbuches im italienischen Original schlicht "Moby Dick" heißt, dachte man sich wohl bei Ehapa, dass der Titel "Moby Duck" doch lustiger sei. Allerdings gibt es bereits die Figur des Walfängers Moby Duck (die man im LTB vor allem in den Sommer-Bänden antreffen kann), sodass der Titel etwas verwirrend sein könnte. Jedenfalls handelt es sich um eine Adaption des Romans von Herman Melville aus dem Jahre 1851, die von Francesco Artibani geschrieben und von Paolo Mottura gezeichnet wurde. Die 71 Seiten umfassende Geschichte ist die mit Abstand längste des bisherigen LTB-Jahres. Dass es auch noch einer weiteren Story des Bandes zumindest leichte literarische Anklänge gibt, wird schon im Titel "Reise zum Mittelpunkt der Erde" ersichtlich. Hier erkundet Micky gemeinsam mit Indiana Goof (zuletzt LTB 457) das Erdinnere. Ansonsten wird noch eine weitere Maus-Story von Altmeister Massimo De Vita sowie eine Egmont-Geschichte von Massimo Fecchi geboten. Am Ende des Bandes stehen gleich zwei Geschichten von Francesco Guerrini – wobei interessanterweise die erste ("Eine fragwürdige Erfindung") erst letztes Jahr im Topolino abgedruckt wurde, während die andere ("Der Kaiser von Talerhausen") dort schon vor 16 Jahren erschien. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Perina, Alessandro Sisti, Bruno Sarda, Carlo Panaro, duck, Enrico Faccini, Fabio Pochet, Francesco Artibani, Francesco Guerrini, Lars Jensen, LTB, Marco Mazzarello, Massimo De Vita, Massimo Fecchi, Moby, Paolo Mottura, Roberto Vian, Rudy Salvagnini, Tiberio Colantuoni |
LTB 465 - Im Bann der Hexe | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 05.03.2015 um 15:29 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Zur Abwechslung versucht Dagobert mal, gegen Gundel Gaukeleys nächsten Angriff auf seine Nummer eins präventiv vorzugehen. In der von Giorgio Cavazzano gezeichneten Titelstory benötigt er dabei die Hilfe von Donald und Daniel Düsentrieb, mit denen er eine Schriftrolle entwenden will, auf der ein mächtiger Zauberspruch steht. Hilfe braucht auch Micky in einer von Silvia Ziche geschriebene und gezeichneten Geschichte, sodass Gamma, sein Freund aus der vierten Dimension, mal wieder einen Auftritt hat (zuletzt LTB 450). Der Blick auf die weiteren Geschichten zeigt, dass der Band ziemlich historisch unterwegs ist, denn bei mehrere davon liegt die Handlung in der Vergangenheit: Wann genau die Maus-Geschichte "Ein Dorf im Dunkeln" spielt, steht nicht fest, sie dürfte zeitlich aber vor der darauffolgende Duck-Story "Enten aus Stahl" angesiedelt sein, welche das New York des frühen 20. Jahrhunderts zeigt. Noch etwas weiter zurück geht's in "Gestrandet auf der Katzeninsel", wo man Donald als mäßig erfolgreichen Piraten sehen kann. Und auch in der letzten Geschichte, "Der Dudelsack der McDucks", kommt es zu einer Reise in die Vergangenheit – zumindest im übertragenen Sinne, denn hier reist Dagobert mit seinen Neffen in seine schottische Heimat, um einem alten Freund zu helfen. (Da wären wir wieder bei der Hilfe.) (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Lucci, bann, Bruno Sarda, Carlo Panaro, Fausto Vitaliano, Francesco Monteforte Bianchi, Gabriele Panini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, Giorgio Figus, Giulio Chierchini, Hexe, Lara Molinari, LTB, Matteo Venerus, Michele Mazzon, Pat & Carol McGreal, Roberto Vian, Sergio Cabella, Silvia Ziche, Tiberio Colantuoni, Valentina Camerini, Valerio Held |
LTB 461 - Marsch durch Mittelwelt | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 11.11.2014 um 19:11 Uhr |
Erscheinungsdatum: 11. November 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Wer den dritten Teil der Hobbit-Filmtrilogie sehen will, muss sich noch einen Monat gedulden – das dazugehörige LTB erscheint jedoch bereits jetzt. "Marsch durch Mittelwelt" stellt somit eine Fortsetzung von "Die große Reise" aus dem letztjährigen LTB 448 dar und vermischt auf den 26 Seiten Handlungselemente aus dem Hobbit und "Herr der Ringe". Wie der Vorgänger wurde die Crossover-Geschichte von den McGreals geschrieben und von Cèsar Ferioli gezeichnet. Darüber hinaus sind noch zwei weitere Comics mit dem Maus-Universum enthalten: Neben einer kurzen Karlo-Geschichte gibt es in "Klub der Neandertaler" ein Wiedersehen mit dem aus Floyd Gottfredsons "Insel der Vergangenheit" bekannten Professor Trockenstaub. Mit 34 ist dies die längste Story des Bandes. Im Duck-Bereich treffen unter anderem Oma Duck und Habakuk aufeinander. Für den Abschluss sorgt eine weitere Egmont-Story von Chefredakteur Byron Erickson und Massimo Fecchi. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Andrea Lucci, Augusto Macchetto, Byron Erickson, Cèsar Ferioli Pelaez, durch, Emilio Urbano, Fabio Michelini, Francesco Monteforte Bianchi, Gabriele Mazzoleni, Giada Perissinotto, Giorgio Salati, LTB, Luciano Gatto, Maria Luisa Uggetti, Marsch, Massimo Fecchi, Maurizio Amendola, Mittelwelt, Ottavio Panaro, Pat & Carol McGreal, Roberto Gagnor, Roberto Vian, Rudy Salvagnini |
LTB 455 - 80 Jahre Donald Duck | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 27.05.2014 um 11:51 Uhr |
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Das 455. Lustige Taschenbuch steht ganz im Zeichen des 80-jährigen Jubiläums von Donald Duck. Genau wie beim 75. Geburtstag (LTB 390) gibt es auch zu diesem Anlass wieder eine von Flemming Andersen gezeichnete Rahmengeschichte, welche als Einleitung für die acht anderen enthaltenen Comics fungiert. Und unter diesen ist angesichts der kommenden Weltmeisterschaft in Brasilien besonders das Thema Fußball präsent: So erschien "Karten, Chaos und Kimchi" von Bruno Sarda und Giorgio Cavazzano bereits 2002 zum Turnier in Japan und Südkorea, wurde in der Übersetzung aber so umgestaltet, dass man das nicht so sehr bemerkt. In der nachfolgenden Crossover-Geschichte, mit 40 Seiten die längste des Bandes, treten die jungen Ducks und Mäuse zu einem gegenseitigen Fußballspiel an (auf eine reine Maus-Story wird stattdessen diesmal verzichtet). Gezeichnet wurde "Superpokalspiel in aller Stille" von Marco Gervasio, der auch noch für zwei weitere Geschichten des Bandes verantwortlich ist. Zu guter Letzt gibt es mit "Talentsuche im Regenwald" von Gorm Transgaard und Massimo Fecchi noch eine dritte Geschichte mit Fußball-Bezug. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andreas Pihl, Bruno Sarda, Carlotta Quattrocolo, donald, duck, Flemming Andersen, Giorgio Cavazzano, Gorm Transgaard, jahre, LTB, Manuela Capelli, Marco Gervasio, Massimo Fecchi, Ottavio Panaro, Riccardo Secchi, Roberto Vian, Sandro Dossi, Sergio Tulipano |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47