Newsblog-Archiv
LTB 476 - Der unverfrorene Schneemann | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 07.01.2016 um 00:35 Uhr |
Erscheinungsdatum: 5. Januar 2016 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Der Schneemann, der Donald auf dem Cover des 476. Lustigen Taschenbuches dreist bewirft, hat auffallende Ähnlichkeit mit Olaf aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin"/"Frozen". Die Titelgeschichte "Der unverfrorene Schneemann" hat damit aber eigentlich nichts zu tun, stattdessen handelt es sich um einen Rätselcomic von Gorm Transgaard und Flemming Andersen mit Dagobert in der Hauptrolle, dessen 28 Seiten in drei Teilen über den Band verteilt sind. Komprimiert am Anfang der Ausgabe steht hingegen "Der letzte Tag" von Marco Bosco und Marco Mazzarello. Es handelt sich um eine neue Episode der DoppelDuck-Serie, die damit nach einer über einjährigen Pause ins LTB zurückkehrt (zuletzt Nr. 462). Mit 72 Seiten ist der Comic nicht nur der längste der Ausgabe, sondern übertrifft in dieser Hinsicht auch alle Geschichten des Jahres 2015. Und auch eine andere Serie wird fortgeführt, nämlich "Die Legende des ersten Phantomias", letztmals in LTB 472 vertreten. Auch Teil 8 umfasst wie gewohnt 24 Seiten und wurde von Marco Gervasio geschrieben und gezeichnet. Darüber hinaus ist unter anderem die Micky-Geschichte "Besuch aus dem All" (wiederum von Mazzarello gezeichnet), die Panzerknacker-Story "Gauner in jeder Größe" von Sergio Cabella sowie "Das Stadtteilturnier" von Alessandro Pastrovicchio, wo, passend zur Jahreszeit, Eishockey gespielt wird. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Pastrovicchio, Bruno Sarda, Carlo Panaro, Flemming Andersen, Francesco Guerrini, Gabriele Panini, Giorgio Figus, Gorm Transgaard, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Massimo Asaro, Rudy Salvagnini, Schneemann, Sergio Cabella, unverfrorene |
LTB 475 - Gefährliche Galaxien | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 12.12.2015 um 14:33 Uhr |
Erscheinungsdatum: 8. Dezember 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 In den letzten Jahren hatten die Titelbilder der Dezember-LTBs stets etwas Winter- oder Weihnachtliches an sich, das ist bei der Ausgabe 475 aber ganz und gar nicht der Fall. Dass stattdessen ein weltraumliches Motiv gewählt wurde, kann man vermutlich damit begründen, dass sich viele bereits im Star-Wars-Hype befinden. Zwar gibt es keine Geschichte, die den Titel "Gefährliche Galaxien" trägt, das Cover bezieht sich jedoch auf die erste Story des Bandes, "Odyssee im Weltall" von Pat & Carol McGreal und Giorgio Cavazzano. Hier macht sich Phantomias in ferne Galaxien auf, um eine verschollene Wissenschaftlerin zu finden. Es gibt aber auch noch weitere Geschichten, in denen es die Entenhausen in die Weiten des Weltraums verschlägt (beispielsweise wird Gundel Gaukeley "Von Außerirdischen entführt"), wovon jedoch keine konkret auf Star Wars anspielt. Dafür wird ein anderer Filmstart zum Anlass für eine Hommage genommen: In der von Massimo Fecchi gezeichneten Geschichte "Mit Charme & Schnauze" läuft den Neffen ein Hund zu, der stark an Snoopy aus den Peanuts erinnert. In der ersten Maus-Geschichte geht Micky der Frage nach, warum seine Autoscheibenwischer von Nacht zu Nacht nach oben geknickt werden, in der zweiten bricht Karlo in das Labor von Professor M (a.k.a. Wunderlich) ein und gelangt dabei versehentlich in ein Paralleluniversum, in dem Micky ein Verbrecher und er selbst ein Held ist. Beide haben die Gemeinsamkeit, dass sie von Marco Mazzarello zu Papier gebracht wurden. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Sisti, Alessia Martusciello, Andrea Castellan, Bruno Sarda, Carlo Limido, Carlo Panaro, Fabio Michelini, Fausto Vitaliano, Gabriele Mazzoleni, Gabriele Panini, Galaxien, Gaya Perini, Gefährliche, Giorgio Cavazzano, LTB, Luciano Gatto, Marco Mazzarello, Massimo Fecchi, Paolo Campinoti, Pat & Carol McGreal, Roberto Marini, Tiberio Colantuoni |
LTB 473 - Biss zum Morgen | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 13.10.2015 um 21:33 Uhr |
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2015 Preis: 5,99 € (Ö: 6,20 € / CH: 11,50 SFR) Comicseiten: 250 Ein Cover im Querformat gibt es nur selten - letztmals bei Band 410. Passend zum Titelbild gibt es auch eine Geschichte, in der Donald sich als Vampir fühlt und die Neffen bedroht - diese ist mit 12 Seiten aber für Egmont-Verhältnisse ziemlich kurz. Deshalb gibt es im Anschluss noch einen weiteren Comic aus Dänemark, nämlich die Phantomias-Story "Der Wahn im Wasser". Die diesmalige Maus-Geschichte wurde von Casty geschrieben, der damit nach langer Zeit wieder im LTB vertreten ist (zuletzt Nr. 457). "Der verschollene Erfinder", bereits 2004 im "Topolino" erschienen, wurde von Giorgio Cavazzano zu Papier gebracht. Weitere im Band vertretene Zeichne sind unter anderem Alessandro Perina, Marco Gervasio und Marco Mazzarello. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Perina, Andrea Castellan, Andrea Freccero, biss, Carlo Panaro, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Gabriele Panini, Giada Perissinotto, Giampaolo Soldati, Giampiero Ubezio, Giorgio Cavazzano, Gorm Transgaard, LTB, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maurizio Amendola, Morgen, Riccardo Pesce, Roberto Gagnor, Stefano Ambrosio, Sune Troelstrup, Vito Stabile, zum |
LTB 465 - Im Bann der Hexe | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 05.03.2015 um 15:29 Uhr |
Erscheinungsdatum: 3. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Zur Abwechslung versucht Dagobert mal, gegen Gundel Gaukeleys nächsten Angriff auf seine Nummer eins präventiv vorzugehen. In der von Giorgio Cavazzano gezeichneten Titelstory benötigt er dabei die Hilfe von Donald und Daniel Düsentrieb, mit denen er eine Schriftrolle entwenden will, auf der ein mächtiger Zauberspruch steht. Hilfe braucht auch Micky in einer von Silvia Ziche geschriebene und gezeichneten Geschichte, sodass Gamma, sein Freund aus der vierten Dimension, mal wieder einen Auftritt hat (zuletzt LTB 450). Der Blick auf die weiteren Geschichten zeigt, dass der Band ziemlich historisch unterwegs ist, denn bei mehrere davon liegt die Handlung in der Vergangenheit: Wann genau die Maus-Geschichte "Ein Dorf im Dunkeln" spielt, steht nicht fest, sie dürfte zeitlich aber vor der darauffolgende Duck-Story "Enten aus Stahl" angesiedelt sein, welche das New York des frühen 20. Jahrhunderts zeigt. Noch etwas weiter zurück geht's in "Gestrandet auf der Katzeninsel", wo man Donald als mäßig erfolgreichen Piraten sehen kann. Und auch in der letzten Geschichte, "Der Dudelsack der McDucks", kommt es zu einer Reise in die Vergangenheit – zumindest im übertragenen Sinne, denn hier reist Dagobert mit seinen Neffen in seine schottische Heimat, um einem alten Freund zu helfen. (Da wären wir wieder bei der Hilfe.) (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Lucci, bann, Bruno Sarda, Carlo Panaro, Fausto Vitaliano, Francesco Monteforte Bianchi, Gabriele Panini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, Giorgio Figus, Giulio Chierchini, Hexe, Lara Molinari, LTB, Matteo Venerus, Michele Mazzon, Pat & Carol McGreal, Roberto Vian, Sergio Cabella, Silvia Ziche, Tiberio Colantuoni, Valentina Camerini, Valerio Held |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47