Newsblog-Archiv
LTB 466 - Phantomime kehrt zurück | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 01.04.2015 um 22:55 Uhr |
Erscheinungsdatum: 31. März 2015 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Phantomime an der Seite von Phantomias? Nicht ganz, denn anders als es auf dem Cover den Anschein macht, ermittelt Daisy in ihrer Rolle als Superheldin sogar ganz alleine. Entgegen dem Eindruck der in "Phantomime kehrt zurück" vermittelt wird, liegt ihr letzter Auftritt übrigens gar nicht so lange zurück (LTB 462). Schon länger her ist es allerdings, dass Phantomime von Giorgio Cavazzano in Szene gesetzt wurde, der Venezianer hatte nämlich zuletzt 1973 die ersten beiden Geschichten mit ihr gezeichnet. Weil ein LTB ohne Phantomias aber kaum vorstellbar ist, ist Donalds Alter Ego in der darauffolgenden Geschichte zu sehen, wo er von den Panzerknackern verkleinert wird. In der Maus-Geschichte bittet Kater Karlo Micky um Hilfe, weil ihm ein Banküberfall angehängt wird, für den er angeblich gar nicht verantwortlich ist. Als weitere Maus-Story gibt es außerdem einen 28-seitigen Solo-Auftritt von Rudi Ross. Ansonsten trifft man halt auf die üblichen Figurenkombinationen wie etwa Donald/Gustav, Dagobert/Klever oder Donald/Dussel. Den Abschluss bildet "Eine harte Lektion" von Corrado Mastantuono und Stefano Intini. Hier wird Sergei Schlamassi von Daniel Düsentrieb durch einen Androiden-Doppelgänger ersetzt, was diesem so gar nicht gefällt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Alessandro Perina, Carlo Gentina, Carlo Panaro, Corrado Mastantuono, Fausto Vitaliano, Francesco Guerrini, Giampaolo Soldati, Giorgio Cavazzano, kehrt, LTB, Luca Usai, Marco Bosco, Marco Gervasio, Marco Mazzarello, Maria Muzzolini, Massimo Asaro, Maurizio Amendola, Ottavio Panaro, Phantomime, Sergio Cabella, Stefano Ambrosio, Stefano Intini, Sune Troelstrup, Valentina Camerini, Valerio Held, zurück |
LTB Sonderband (Ostern) 7 - Frohe Ostern | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 06.03.2015 um 00:15 Uhr |
Erscheinungsdatum: 6. März 2015 Preis: 6,95 € (Ö: 7,00 € / CH: 13,80 SFR) Comicseiten: 250 Vier Wochen vor Karfreitag kommt der nunmehr siebte LTB-Osterband auf den Markt. Auf den 250 Seiten tummeln sich 16 deutsche Erstveröffentlichungen (davon drei Einseiter), die mal mehr, oft weniger mit dem Fest zu tun haben. Vor allem für Freunde von Kurzgeschichten dürfte also was dabei sein, lediglich eine einzige Geschichte aus den 80er-Jahren kommt über die Marke von 30 Seiten hinaus. Auch ansonsten wurde wieder Einiges an älterem Material ausgegraben, am meisten Jährchen auf dem Buckel hat davon Romano Scarpas "Das Wettschießen" von 1971. Überraschenderweise befindet sich mit "Im Land der Ostereier" eine Geschichte mit A-Hörnchen und B-Hörnchen und dem aus "Bambi" bekannten Hasen Klopfer wieder. Autor und Zeichner dieses 7-Seiters war mutmaßlich Giovan Battista Carpi. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB-Neben | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Alessia Martusciello, Andrea Lucci, Carlo Limido, Carlo Panaro, Claudia Salvatori, Comicup Studio, frohe, Gabriele Mazzoleni, Giampaolo Soldati, Giovan Battista Carpi, Lara Molinari, LTB, Marina Baggio, Nino Russo, ostern, Paolo Mottura, Pier Dario Pennati, Riccardo Pesce, Roberto Marini, Rodolfo Cimino, Romano Scarpa, Sergio Cabella, Sergio Tulipano, sonderband, Tiberio Colantuoni |
LTB 461 - Marsch durch Mittelwelt | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 11.11.2014 um 19:11 Uhr |
Erscheinungsdatum: 11. November 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Wer den dritten Teil der Hobbit-Filmtrilogie sehen will, muss sich noch einen Monat gedulden – das dazugehörige LTB erscheint jedoch bereits jetzt. "Marsch durch Mittelwelt" stellt somit eine Fortsetzung von "Die große Reise" aus dem letztjährigen LTB 448 dar und vermischt auf den 26 Seiten Handlungselemente aus dem Hobbit und "Herr der Ringe". Wie der Vorgänger wurde die Crossover-Geschichte von den McGreals geschrieben und von Cèsar Ferioli gezeichnet. Darüber hinaus sind noch zwei weitere Comics mit dem Maus-Universum enthalten: Neben einer kurzen Karlo-Geschichte gibt es in "Klub der Neandertaler" ein Wiedersehen mit dem aus Floyd Gottfredsons "Insel der Vergangenheit" bekannten Professor Trockenstaub. Mit 34 ist dies die längste Story des Bandes. Im Duck-Bereich treffen unter anderem Oma Duck und Habakuk aufeinander. Für den Abschluss sorgt eine weitere Egmont-Story von Chefredakteur Byron Erickson und Massimo Fecchi. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Mainardi, Andrea Lucci, Augusto Macchetto, Byron Erickson, Cèsar Ferioli Pelaez, durch, Emilio Urbano, Fabio Michelini, Francesco Monteforte Bianchi, Gabriele Mazzoleni, Giada Perissinotto, Giorgio Salati, LTB, Luciano Gatto, Maria Luisa Uggetti, Marsch, Massimo Fecchi, Maurizio Amendola, Mittelwelt, Ottavio Panaro, Pat & Carol McGreal, Roberto Gagnor, Roberto Vian, Rudy Salvagnini |
LTB 453 - Die Legende des ersten Phantomias | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 02.04.2014 um 15:41 Uhr |
Erscheinungsdatum: 1. April 2014 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Auf dem Cover des aktuellen Lustigen Taschenbuches ist Phantomias abgebildet. Allerdings nicht der Phantomias, der eigentlich Donald ist, sondern sein Vorgänger, der sogenannte "erste Phantomias". In Italien wird etwas unmissverständlicher zwischen Fantomius (der Ur-Phantomias) und Paperinik (der Donald-Phantomias) unterschieden. Diese Unterscheidung braucht es in Marco Gervasio Titelgeschichte jedoch gar nicht, denn die 24 Seiten spielen durchgehend in der Vergangenheit, sodass der Donald-Phantomias gar nicht auftaucht. Gervasio hat übrigens bereits sieben weitere Geschichte mit der gleichen Seitenzahl geschrieben und gezeichnet, sodass "Die Legende des ersten Phantomias" nur der erste Teil einer Reihe ist, die uns in den folgenden LTBs präsentiert wird. Unter den anderen neun enthaltenen Comics könnte vor allem "Bürger und Meister Habakuk" interessant werden. Habukuk, der im LTB selten auftauchende Einsiedler, wird hier von Fausto Vitaliano und Giorgio Cavazzano in Szene gesetzt. Die Micky-Geschichte "Kristall des Glücks" stammt diesmal von Silvia Martinoli und Ottavio Panaro, in der zweiten Maus-Geschichte "Genau neunzig Schritte" stellt Alessandro Perina Kater Karlo in den Mittelpunkt. Die Egmont-Eröffnung steuert diesmal Massimo Fecchi bei, während Donald und Dussel am Ende des Bandes für den Duck’schen Geheimdienst auf "Mission in Masselbachhausen" geschickt werden. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alberto Savini, Alessandro Mainardi, Enrico Faccini, ersten, Fausto Vitaliano, Gabriele Mazzoleni, Giorgio Cavazzano, Giorgio Salati, Legende, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Luciano Gatto, Marco Gervasio, Marco Palazzi, Mark & Laura Shaw, Massimo Fecchi, Ottavio Panaro, phantomias, Sandro Del Conte, Silvia Martinoli |
LTB 439 - Goldene Zeiten | |
(36 Beiträge) Veröffentlicht: 09.03.2013 um 20:56 Uhr |
Erscheinungsdatum: 5. März 2013 Preis: 5,50 € (Ö: 5,70 € / CH: 10,50 SFR) Comicseiten: 250 Kaum ein Comic-Fan wird sich dieses Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs entgehen lassen: mit "Die Zukunft hat begonnen" liegt endlich wieder eine überlange Mausgeschichte von Casty auf Deutsch vor. Der im Original mit "Darkenblot" betitelte Dreiteiler wurde dieses Mal aber nicht von ihm selbst, sondern vom nicht minder ansehnlichen Lorenzo Pastrovicchio gezeichnet. Ebenfalls für ahnungsvolles Raunen sorgt die zweite lange Geschichte des Bandes, in der die Top-Künstler Vitaliano und Mottura die Ducks in den fernen Osten schicken. Angesichts dieses prächtig ausfallenden Löwenanteils mag der Rest des Bandes aber keine Begeisterungssprünge auslösen, ebenso wenig wie das banale Cover. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, LTB | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alessandro Gottardo, Alessandro Mainardi, Alessio Coppola, Andrea Castellan, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Giulio Chierchini, Goldene, Lars Jensen, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Paolo Mottura, Stefano Ambrosio, Valerio Held, Zeiten |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47