Newsblog-Archiv
Micky Maus Comics 17 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 09.03.2014 um 19:22 Uhr |
Erscheinungsdatum: 04. März 2014 Preis: 2,99 € (Ö: 3,30 € / CH: 5,90 SFR) Comicseiten: 93 Im aktuellen LTB 452 verbünden sich Dagoberts Gegner gegen ihren gemeinsamen Feind. In stark abgespeckter Form gibt es diese Grundidee auch im neuen Micky Maus Comics 17: In Marco Rotas Geschichte sind es lediglich Gundel und die Panzerknacker, die sich gegen den reichsten Mann der Welt zusammentun. Wie vermutet läuft auch die Serie "Antike Abenteuer" von Byron Erickson und Arild Midthun weiter: Im zweiten Teil reisen die Fieselschweiflinge nach Peru. Weiterhin erwähnenswert ist, dass der Brasilianer Carlos Mota mit zwei Geschichten vertreten ist. Beide handeln von moderner Technik, denn Donald wird als mutmaßlicher Hacker verhaftet, während Dagobert seine Angestellten mit Robotern ersetzt. Einziger Nachdruck ist wie immer die Maus-Geschichte von Paul Murry, welche diesmal Pluto in der Hauptrolle zeigt. (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Arild Midthun, Arne Voigtmann, Byron Erickson, Carlos Mota, comics, Don Christensen, Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Körner, Gerd Syllwasschy, Jeff Hamill, José Massaroli, Klaus Strzyz, Marco Rota, maus, Maya Åstrup, Micky, Paul Halas, Paul Murry, Per Hedman, Santiago Barreira, Sune Troelstrup, Tobias Setzer |
LTB 406 - Im Zwielicht | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 25.08.2010 um 20:50 Uhr |
Der Egmont Ehapa Verlag folgt bekanntlich gerne dem Trend aktueller Kinofilme und parodiert diese zeitnah im Lustigen Taschenbuch. So lehnte sich beispielsweise LTB 365 damals an "Fluch der Karibik" an. Zum gestrigen Tage mit der Veröffentlichung des LTB 406 wird nun die Serie der Filmparodien erneut erweitert. Der Titel "Im Zwielicht" macht es auch ziemlich leicht, das Vorbild des Titels zu erraten. Wer dagegen Probleme hat, diesen deutschen Titel ins Englisch zu übersetzen und somit das Vorbild herauszubekommen, dürfte aber auch beim Blick auf das Cover auf die Idee kommen, dass es sich um die Parodie der von der Damenwelt umschwärmten Vampir-Saga "Twilight" handeln soll... Eben jene Parodie stammt aus den Federn der Familie Shaw und wurde von Flemming Andersen zeichnerisch umgesetzt (auf die italienische Variante, welche vor kurzem im Topolino erschienen ist muss der deutsche Leser vermutlich noch mindestens Bis(s) zum vierten Teil des Schmalzes warten). Für das Cover dagegen zeigt sich wie so oft in letzter Zeit Andrea Freccero verantwortlich. Auf den 4,99 Euro (A: 5,20€; CH: 9,50SFR) teuren 250 Comic-Seiten findet sich aber natürlich nicht nur diese Titelgeschichte, sondern noch acht weitere. Darunter befinden sich auch wieder zwei Geschichten aus dem Mausoversum. Die erstere davon - "Plutos großer Tag" betitelt - wurde wieder einmal von Egmont in Auftrag gegeben. Erfüllt haben diesen Maya Åstrup und Massimo Fecchi. Die andere Geschichte ("Unter falschem Namen"), welche erneut die Geschehnisse in der Entenhausener Polizei in den Mittelpunkt stellt, ist dagegen italienischer Herkunft und entstammte dem Duo Valentini / Vian. Des Weiteren findet sich im LTB die achte Folge der Millionensaga von Fausto Vitaliano, welche dieses Mal Lorenzo Pastrovicchio umsetzen durfte. Neben dem kümmerten sich auch die McGreals und Andrea Freccero auch noch um eine dänisch-italienische Zusammenarbeit, Enrico Faccini um die allmonatliche Phantomias-Story sowie die Zeichner Massimo Asaro, Stefano Intini und Emilio Urbano um die restlichen Geschichten. Entgegen der vielen vorigen Ausgaben gibt es in diesem Monat keine Folge der "Agent DoppelDuck"-Serie. Da heißt es wohl warten bis 2011... ![]() Wer sich nun trotz der ausführlichen Darlegung des Inhalts noch nicht im Klaren ist, ob das Buch nun gekauft werden soll oder nicht, dem kann vielleicht auch nochmals eine kurze aber detailreiche Auflistung weiterhelfen... (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Freccero, Enrico Faccini, Fausto Vitaliano, Flemming Andersen, Lorenzo Pastrovicchio, LTB, Maria Muzzolini, Mark & Laura Shaw, Massimo Asaro, Massimo Fecchi, Maya Åstrup, millionen-saga, Pat & Carol McGreal, Stefano Intini, twilight, urbano, valentini, vampire, vessella, zwielicht |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47