Newsblog-Archiv
Eine Woche Fieselschweif... 10.10. - 17.10.10 | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 18.10.2010 um 20:30 Uhr |
Pünktlich zum Montag Abend nach dem anvisierten Termin am Sonntag möchten wir auch in dieser Woche kurz zurückblicken, was die vergangene Woche so alles brachte...Zunächst die Zahlen...Mit Ausnahme der Besuchszahlen wurde der Zeitraum von Sonntag, dem 10. Oktober, um 12 Uhr bis heute zur selben Uhrzeit herangezogen.
|
Veröffentlicht in Die Woche | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: chance, erscheinungsdaten |
Entenhausen-Edition 4 - Donald von Carl Barks | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 18.10.2010 um 17:03 Uhr |
Bisher schuldig geblieben sind wir euch den Eintrag zur Entenhausen-Edition 4, welche man bereits am Freitag bei Zeitschriftenhändlern nicht nur erblicken, sondern auch für 5,95 Euro erwerben konnte. Diesmal sind die Geschichten versammelt, die von August bis Dezember 1944 in „Walt Disney’s Comics and Stories“ erstmals veröffentlicht wurden und in Deutschland in der gleichen Zusammensetzung bereits in Barks Library 4 erschienen sind. Den Anfang macht „Der Falke Farragat“ – eine der für Barks typischen Geschichten, in der die Ducks mit einem Tier Bekanntschaft machen. Ebenso typisch für Barks’ Schaffen in den 40er-Jahren sind die Nachbarschaftsstreitereien zwischen Donald und Zorngiebel. „Gepumpter Glaserkitt“ ist dabei die zweite Zorni-Geschichte überhaupt. Des Weiteren kann man in dieser Ausgabe sehen, wie Donald „Auf dem hohen Seil“ über die Niagara-Fälle spaziert, wie sich derselbige auf die Jagd nach einer seltenen Münze macht und schließlich wie er ein mehr oder weniger (eher weniger) luxuriöses Ferienhaus am Meer kauft. Das alles steckt in den 5 Geschichten mit je zehn Seiten drin, die hier noch mal aufgelistet sind: (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, Nachdrucke | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: carl, Carl Barks, Dr. Erika Fuchs, entenhausen-edition, nachdruck, uns |
Der mousige Oktober... | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 16.10.2010 um 13:30 Uhr |
In letzter Zeit machte die M.O.U.S.E. lediglich Nachrichten von sich, wenn es um den neuen Comic des Monats ging. In diesem Monat sieht es aber ein wenig anders aus. So wollen wir an dieser Stelle nicht nur den Comic des Monats für Oktober 2010 ankündigen, sondern auch eine neue Rezension einer Zeitreise-Geschichte. Comic des Monats: Oktober 2010 - Die Magnetklaue schlägt wieder zu Im Gegensatz zum Vormonat sind wir dieses Mal wieder pünktlich mit dem Veröffentlichen der Rezension. Zu verdanken haben wir dies dem Benutzer Mile, welcher seinen Text schon mehr als pünktlich ablieferte. Untersucht hat Mile in seinem Artikel den bereits 1959 in Italien erstveröffentlichten Comic von Guido Martina und Giulio Chierchini "Die Magnetklaue schlägt wieder zu". An dieser Stelle könnt ihr nachlesen, worum es in dieser Geschichte geht, warum sie so lesenswert ist und was sie von den anderen Geschichten abhebt: http://mouse.fieselschweif.de/comic-des-...gnetklaue/ Zudem darf gerne in der zugehörigen Diskussion geschrieben werden, was an diesem Artikel besonders gut ist und was vielleicht beim nächsten Mal besser gemacht werden sollte: http://forum.fieselschweif.de/thread-693.html Zeitreise-Geschichte: Das letzte Geheimnis der Inkas Bereits im Juli dieses Jahres hat der Benutzer Bertelchen die Geschichte "Das letzte Geheimnis der Inkas" von Giorgio Figus und Marco Palazzi aus dem Jahre 2002 auf die historische Richtigkeit hin untersucht. Nachdem dem Text lange Zeit nicht viel Beachtung geschenkt wurde, erinnerten wir uns nun wieder an ihn, da eben diese Geschichte vor wenigen Tagen erst in LTB Spezial 37 mit neuem Namen ("Das Rätsel um Vilcabamba") nachgedruckt wurde. Eine Veröffentlichung auf unserer Homepage ist deshalb mehr als überfällig gewesen. Worum es in der Geschichte geht und wie genau sie sich an die Realität gehalten hat, kann ganz einfach per Klick auf folgenden Link nachgelesen werden: http://mouse.fieselschweif.de/zeitreisen/inkas/ Feedback zu dem Ganzen darf an dieser Stelle im Forum abgegeben werden: http://forum.fieselschweif.de/thread-436.html Wir wünschen an dieser Stelle allen viel Spaß beim Lesen der Artikel (und vielleicht auch beim Lesen der beiden Geschichten) und bedanken uns gleichzeitig nochmal bei Mile und Bertelchen für ihre Mühe. ![]() |
Veröffentlicht in Fieselschweif-News, M.O.U.S.E. | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Bertelchen, geheimnis, Giorgio Figus, Giulio Chierchini, Guido Martina, inkas, magnetklaue, mile, monats, mouse, oktober, palazzi, uns, zeitreise-geschichte |
Donald Duck & Co. 5 | |
(374 Beiträge) Veröffentlicht: 14.10.2010 um 21:52 Uhr |
Am Mittwoch erschein der mittlerweile fünfte Band von „Donald Duck & Co.“. Die 100-Seiter-Reihe, die uns übrigens auch 2011 im selben monatlichen Erscheinungsrhythmus erhalten bleibt, ist wie immer für 2,50 € im Zeitschriftenhandel zu haben. Im Unterschied zu den vorherigen Bänden sind diesmal allerdings nicht drei, sondern vier verschiedene Geschichten enthalten. Bei der Eröffnungs-Geschichte „Die 'Große Heldentat'“ ist bemerkenswert, dass sie nun bereits schon das vierte Mal in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Der Geschichte von Giorgio Pezzin und Massimo De Vita kann man zwar sicherlich nicht die Qualität absprechen, allerdings ist die erneute Wieder-Veröffentlichung für Fans, die auch mal was Neues lesen wollen, dennoch ärgerlich. Auch „Operation Hexenzauber“, die die letzten 28 Seiten des Bandes füllt, wurde vor fünf Jahren erst in der LTB Enten-Edition 14 abgedruckt. Die Micky-Geschichte „Helden fallen nicht vom Himmel“ sowie der 7-Seiter „Nervenkitzel“ erscheinen dagegen erstmals seit 12 Jahren wieder in einer deutschsprachigen Publikation. Hier sind noch mal die vier Geschichten: (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Andrea Ferraris, Augusto Macchetto, cesarello, Comicup Studio, donald, duck, Giorgio Pezzin, Massimo De Vita, mezzavilla, pandini |
LTB Spezial 37 - Das Gold der Inkas | |
(347 Beiträge) Veröffentlicht: 14.10.2010 um 21:00 Uhr |
Bereits vor einer Woche - genauer gesagt am 07. Oktober - erschien die letzte der vier Ausgaben des Jahres 2010 der LTB Spezial-Reihe. Dieses wurde mit "Das Gold der Inkas" betitelt und besitzt damit auch ein relativ ungewöhnliches und sehr stark spezialisiertes Thema behandelt. Auf den gewohnten über 500 Seiten an Comicmaterial finden sich gleich dreizehn Expeditionen der Ducks und Mäuse nach Mittel- und Südamerika - immer auf der Spur der Indio-Völker wie die im Titel genannten Inkas. Für Sammler ist dabei diese Ausgabe jedoch nichts. Immerhin sind sämtliche Geschichten hier im deutschsprachigen Raum schon mindestens einmal erschienen - sieben davon im regulären LTB. Der Kostenaufwand in Höhe der üblichen 7,99 Euro (bzw. 14,90 Franken) mag sich aber insbesondere für Maus-Fans, die auch noch nicht die allergrößte Comic-Sammlung besitzen. Hier tauchen nämlich in gleich acht Geschichten auf insgesamt 311 Seiten Charaktere aus dem Mausoversum auf. Somit haben wir hier also eines der seltenen Exemplare, in dem weniger Enten als Mäuse auftreten. Für den Inhalt des Buches waren natürrlich wieder eine ganze Menge an Künstlern verantwortlich. So kümmerten sich natürlich nicht nur Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr und Alexandra Ardelt um die deutschen Übersetzungen, sondern auch solche Größen der europäischen Comic-Welt wie Giorgio Cavazzano, Luciano Gatto, Giuseppe Dalla Santa, Massimo De Vita sowie etliche weitere größtenteils unbekanntere Künstler um die Zeichnungen der Comics. Das Schreiben der Comics dagegen haben unter anderem Byron Erickson, Bruno Sarda und Rodolfo Cimimo übernommen. Natürlich mag es an dieser Stelle ziemlich schwer fallen, zu sagen, ob sich der Kauf dieser Ausgabe nun lohnt oder. Deshalb möchten wir nun mit dem detaillierten Inhalt fortfahren: (Weiterlesen) |
Veröffentlicht in Comic-News, Neuerscheinungen, Nachdrucke | Eintrag diskutieren | Auf Twitter empfehlen Tags: Alexandra Ardelt, Bruno Sarda, Byron Erickson, Carlo Panaro, di-vita, gazzarri, Giorgio Cavazzano, Giorgio Figus, Giuseppe Dalla Santa, gold, gorlero, Gudrun Penndorf, Guido Martina, inkas, lostaffa, LTB, Luciano Gatto, Massimo De Vita, Massimo Fecchi, mognato, palazzi, pavese, Rodolfo Cimino, schurr, Sergio Asteriti, spezial, ubezio |
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2016, 20:47